In diesem Beitrag geht es um die Frage „Was tun, wenn Männer vor Gefühlen weglaufen?“. Du wirst verstehen, warum er höchstwahrscheinlich eine unsicher-vermeidende Bindung aufweist.
Bei diesem Bindungstyp rennen Männer vor ihren Gefühlen davon, um nicht selbst enttäuscht zu werden. Natürlich gibt es noch viel mehr Details zu dieser Theorie. All das erfährst du im heutigen Artikel.
Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Ich bin B. A. Psychologe und Coach bei BeziehungsTraum. Bereits seit 2014 helfe ich Frauen und Männern in ihren Liebesbeziehungen.

Warum zieht sich ein Mann zurück, obwohl er Gefühle hat?

Wie bereits erwähnt, hat ein Mann, der vor Gefühlen davonläuft und sie bewusst nicht akzeptieren will, vermutlich einen unsicher-vermeidenden Bindungstyp.
Aber was ist der unsicher-vermeidende Bindungstyp? Bevor wir ins Detail gehen, musst du die gesamte Bindungstheorie kennen.
Die uns heute bekannte Bindungstheorie wurde erstmals von John Bowlby in einem Artikel aus dem Jahr 1940 vorgestellt. Diese Theorie besagt, dass das Verhalten gegenüber den Eltern in der Kindheit auch die Beziehungen im Erwachsenenalter prägt.
Es gibt insgesamt 4 Bindungstypen, von denen 3 am weitesten verbreitet sind. In dem Beitrag „3 Wege – Was tun, wenn verliebte Männer abweisend sind?“ habe ich alle Bindungstypen ausführlicher vorgestellt. Im heutigen Artikel möchte ich eine Zusammenfassung mit dir teilen:
1. Sichere Bindung
Wenn jemand den sicheren Bindungstyp hat, bedeutet das, dass diese Person keine Probleme hat, ihre Gefühle auszudrücken und zu leben.
Diese Person kann sich auf ihren Partner verlassen und erlaubt ihm, sich ihr mit Leichtigkeit zu nähern.
Etwa 60 bis 70 % der Menschen haben diesen Bindungsstil.
2. Unsicher-vermeidende Bindung
Wenn ein Mann vor seinen Gefühlen davonläuft, bedeutet das am ehesten, dass er zur Gruppe der unsicher-vermeidenden Menschen gehört.
In Bezug auf die emotionale Ebene kann diese Person als „einsamer Wolf“ bezeichnet werden. Er ist unabhängig, stark und sogar selbst genügsam. Er hat ein hohes Selbstwertgefühl, und das ist schnell zu erkennen.
Tief in seinem Inneren glaubt er jedoch, dass er emotional niemanden benötigt, um sich gut zu fühlen. Er vermeidet emotionale Nähe, weil er nicht abhängig sein will. Kommt dir das bekannt vor?
3. Unsicher-ambivalente Bindung
Für eine unsicher-ambivalente Person ist ein Leben ohne Partner wirklich beängstigend. Diese Person kann sich nicht vorstellen, allein zu sein.
Um sich „vollständig“ zu fühlen, benötigt diese Person immer einen Partner. Sonst fühlt sie sich verloren.
Man erkennt diese Person auch an ihrem negativen Selbstbild. Ständige Selbstkritik gehört zu ihrem Alltag.
4. Desorganisiert/desorientierte Bindung
Bei dieser Art von Bindung sind unklare und instabile Verhaltensweisen besonders ausgeprägt. Eine Beziehung bedeutet für diese Person unendliche Liebe, aber auch eine Quelle der Angst.
Dieser Mensch sehnt sich nach emotionaler Nähe, hat aber auch Angst, anderen zu vertrauen und seine Gefühle zu zeigen.
Wichtig: Dieser Bindungstypus betrifft 5 bis 10 % der Menschen. Wenn ein Mann vor seinen Gefühlen wegläuft, kann es sein, dass er sich diesen Bindungstyp eingeprägt hat. Die höhere Wahrscheinlichkeit ist jedoch, dass dieser Mann eher einen unsicheren-vermeidenden Bindungstyp hat.
Der Grund, warum manche Männer von Emotionen weglaufen

Inzwischen weißt du, dass die emotionale Distanz einiger Männer davon abhängt, welche Art von Bindung sie haben. Aber wie entsteht so etwas?
Die Bindungstheorie besagt, dass unsere frühen Beziehungen zu unseren Bezugspersonen (in der Kindheit) die Voraussetzungen dafür schaffen, wie wir später (im Erwachsenenalter) Beziehungen aufbauen.
Das Verhalten unserer Bezugspersonen ist das erste Beispiel für soziale Interaktionen, mit denen wir konfrontiert werden. Es gibt uns also Aufschluss darüber, wie Beziehungen funktionieren.
- Werden sich andere Menschen um mich kümmern?
- Kann ich ihnen vertrauen?
- Kann ich mich auf sie verlassen?
Wenn ein Baby in einer sicheren Umgebung aufwächst, in der die Bezugspersonen emotional verfügbar sind und auf die Bedürfnisse des Babys eingehen, werden die Antworten auf diese (unbewussten) Fragen wahrscheinlich Ja lauten. Dies nennen wir eine sichere Bindung.
Wenn das Kind jedoch das Gefühl hat, dass seine grundlegenden und emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, wird es ihm schwerfallen, anderen zu vertrauen. Soziale Bindungen können von solchen Kindern als nicht sicher oder stabil empfunden werden. Auf diese Weise entwickelt ein Kind eine unsichere Bindung.
Kommen wir zurück zu der Person, die du kennst, die selbstständig ist und sich nicht auf andere verlassen will.
Auf der Grundlage der Bindungstheorie würden wir seinen Bindungsstil als unsicheren Bindungsstil einstufen. Genauer gesagt ist es als unsicher-vermeidender Bindungstyp bekannt.
Was kannst du tun, wenn er emotional abweisend ist?

Wenn du dir in diesem Moment sicher bist, dass er Gefühle für dich hat, aber aufgrund seines Bindungstyps diese Gefühle nicht frei ausleben kann, dann hast du 18 Möglichkeiten, die du nutzen kannst.
Das Wichtigste ist, dass du ihm mit deinem Verhalten nicht noch mehr Angst vor seinen Gefühlen machst.
Und alle 18 Wege führen dazu, dass du in bestimmten „Distanzphasen“ das beste Verhalten zeigst. Das wird ihn dazu bringen, nicht mehr weglaufen zu wollen. Es ist sogar möglich, dass er sich dir emotional anvertraut.
In diesem Beitrag werde ich nur 3 Wege mit dir teilen. Die vollständige Liste der Verhaltensweisen bei unsicher-vermeidenden Bindungstypen stelle ich in anderen Online-Vorträgen vor. Wenn dich das interessiert, hinterlasse einen Kommentar unten im Kommentarbereich.
1. Weg – Sei stets zuverlässig und verlässlich
Vermeidende Partner erwarten, enttäuscht zu werden. Umso wichtiger ist es, dass du das tust, was du versprichst zu tun. Gib keine Versprechen, die du nicht halten kannst.
Da sein Vertrauen so zerbrechlich ist, wird er beim ersten Mal sehr emotional reagieren. Lieber direkt „nein“ sagen als ein Treffen im Nachhinein abzusagen.
2. Weg – Konzentriere dich auf deine eigenen Interessen und Hobbys
Ein Mann kann nicht alle deine Wünsche erfüllen. Verbringe deine Zeit mit eigenen Freunden und Aktivitäten.
Wenn der vermeidende Partner sieht, dass du unabhängig bist und auch mal etwas ohne ihn unternimmst, kann er sich seltsamerweise zu dir hingezogen fühlen, weil er dann weniger befürchtet, dass du dich zu sehr von ihm abhängig machst.
3. Weg – Sei achtsam, wie du deinem Partner gegenüber starke Gefühle ausdrückst
Du solltest die Möglichkeit haben, deinem Partner deine Gefühle und Wünsche mitzuteilen. Aber wenn du deine Emotionen sehr intensiv zum Ausdruck bringst, können vermeidende Menschen deine Mitteilung oft nicht hören, weil sie sich zurückziehen oder abschalten.
Es ist wahrscheinlicher, dass du gehört wirst, wenn du deine Gefühle ehrlich und offen, aber in einem gemäßigten Ton ausdrückst.
Deine Hausaufgaben – Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen
In diesem Beitrag haben wir die Frage „Was tun, wenn Männer vor Gefühlen weglaufen?“ beantwortet. Du hast die Bindungstheorie kennengelernt und weißt, dass dein Partner möglicherweise einen unsicher-vermeidenden Bindungstyp hat.
Als Hausaufgabe empfehle ich dir, ein paar Beiträge zu lesen, die dir helfen, ihn und dich selbst besser zu verstehen. Hier sind die empfohlenen Artikel:
3 Wege – Was tun, wenn verliebte Männer abweisend sind
8 deutliche Anzeichen dafür, dass er mehr empfindet
6 deutliche Anzeichen, dass er sich nicht traut [inkl. Lösungsvorschlag]
Als Nächstes lohnt es sich, das kostenlose E-Book „Die WhatsApp-Nachricht“ herunterzuladen. In dieser kostenlosen PDF-Datei zeige ich zwei Vorlagen für WhatsApp-Nachrichten, die du an einen Mann schicken kannst, der sich emotional zurückzieht.
Zum E-Book gelangst du durch einen Klick auf die Grafik unten.
