In diesem Beitrag beantworte ich die Frage „Was tun, wenn verliebte Männer abweisend sind?“. Durch die Bindungstheorie wirst du verstehen, warum er sich auf diese Weise verhält. 

Höchstwahrscheinlich hast du es mit einem unsicher-vermeidenden Bindungstyp zu tun. Was das genau bedeutet, erfährst du in den folgenden Abschnitten. 

Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Ich bin B. A. Psychologe und Coach bei BeziehungsTraum. Ich unterstütze seit 2014 Frauen und Männer in ihrem Liebesleben. 

Heute erfährst du genau, was du tun kannst, wenn verliebte Männer plötzlich abweisend sind.

Warum ist er auf einmal so abweisend zu mir?

Wenn verliebte Männer abweisend sind – Einleitung

Wenn er aus heiterem Himmel distanziert und abweisend wirkt, hängt das von seinem Bindungstyp ab. Höchstwahrscheinlich hat er die unsicher-vermeidende Bindung geprägt und zieht sich deshalb zurück

Um ihn besser zu verstehen, solltest du etwas über die Bindungstheorie wissen. Die Bindungstheorie wurde erstmals 1940 von John Bowlby und seinen Kollegen in einem Artikel im International Journal of Psycho-Analysis vorgestellt. 

Die Entwicklung der Bindungstheorie geht sogar noch weiter zurück, aber so wie wir sie heute kennen, wurde sie in diesem Artikel vorgestellt. 

Der Bindungstyp eines Erwachsenen beginnt in der Kindheit. Das Verhalten gegenüber den Eltern prägt die Person, und so überträgt sich dieses Verhalten auf alle Beziehungen. 

  • Romantische Beziehung
  • Familie
  • Freunde
  • Kollegen 
  • Fremde 
  • etc.

Bevor ich auf die unsicher-vermeidende Bindung eingehe, möchte ich dir die anderen Bindungstypen vorstellen, damit du dich möglicherweise in einer der Kategorien wiedererkennen kannst. 

Es gibt insgesamt vier Bindungstypen, und drei davon sind die häufigsten, denen man begegnen kann.

1. Sichere Bindung (B Typ)

Der sichere Bindungsstil bedeutet, dass eine Person in der Lage ist, ihre Gefühle offen auszudrücken.

Erwachsene mit einem sicheren Bindungsstil können sich auf ihren Partner verlassen und lassen im Gegenzug zu, dass ihr Partner sich auf sie verlässt.

Die Beziehungen beruhen auf Ehrlichkeit, Toleranz und emotionaler Nähe.

Der sichere Bindungstyp gedeiht in seinen Beziehungen, hat aber auch keine Angst davor, auf sich allein gestellt zu sein. Sie sind nicht auf das Entgegenkommen oder die Zustimmung ihrer Partner angewiesen und neigen dazu, sich selbst und andere positiv zu sehen.

Tipp: Dieser Bindungstyp ist der einzige sichere Bindungstype. Die anderen drei sind die unsicheren Bindungstypen. Ungefähr 60–70 % der Menschen haben den sicheren Bindungstyp. 

2. Unsicher-ambivalente Bindung (C Typ)

Für Erwachsene mit einem unsicher-ambivalenten Bindungsstil stellt der Partner oft die „bessere Hälfte“ dar.

Schon der Gedanke an ein Leben ohne den Partner (oder an das Alleinsein im Allgemeinen) löst starke Ängste aus. Menschen mit dieser Art von Bindung haben typischerweise ein negatives Selbstbild, während sie andere positiv sehen.

Der ängstliche Erwachsene sucht oft nach Anerkennung, Unterstützung und Bestätigung durch seinen Partner.

Menschen mit diesem Bindungsstil schätzen ihre Beziehungen in besonderem Maße, sind aber oft ängstlich und besorgt, dass der geliebte Mensch nicht so viel in die Beziehung investiert wie sie selbst.

Die Angst verlassen zu werden, ist groß, und Sicherheit ist eine Priorität. Deshalb ist die Aufmerksamkeit, die Fürsorge und das Eingehen auf die Bedürfnisse des Partners scheinbar das „Heilmittel“ gegen die Angst.

Der Mangel an Unterstützung und Intimität kann andererseits dazu führen, dass der unsicher-ambivalente Typ anhänglicher und fordernder wird, sich mit der Beziehung beschäftigt und verzweifelt nach Liebe sucht.

3. Unsicher-vermeidende Bindung (A Typ)

Der unsicher-vermeidende Typ würde sich selbst oft als „einsame Wölfe“ wahrnehmen: stark, unabhängig und selbst genügsam; nicht unbedingt in Bezug auf körperlichen Kontakt, sondern eher auf emotionaler Ebene.

Diese Menschen haben ein hohes Selbstwertgefühl und eine positive Einstellung zu sich selbst.

Der abweisende/vermeidende Typ neigt dazu zu glauben, dass er keine Beziehung benötigt, um sich vollständig zu fühlen.

Sie wollen nicht von anderen abhängig sein, wollen nicht, dass andere von ihnen abhängig sind, und suchen nicht nach Unterstützung und Anerkennung durch soziale Bindungen.

Erwachsene mit diesem Bindungsstil vermeiden im Allgemeinen emotionale Nähe. Sie neigen auch dazu, ihre Gefühle zu verbergen oder zu unterdrücken, wenn sie mit einer potenziell emotionsgeladenen Situation konfrontiert werden.

Hinweis: Etwa 10–15 % der Menschen haben ein A-Typ oder ein C-Typ Bindung. 

4. Desorganisierte/desorientierte Bindung (D-Typ)

Der desorganisierte Typ neigt zu instabilen und unklaren Verhaltensweisen in seinen sozialen Bindungen.

Für Erwachsene mit diesem Bindungsstil sind der Partner und die Beziehung selbst oft die Quelle sowohl von Sehnsucht als auch von Angst.

Desorganisierte/desorientierte Menschen wünschen sich zwar Intimität und Nähe, haben aber gleichzeitig Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen und sich auf sie zu verlassen.

Sie können ihre Gefühle nicht gut regulieren und vermeiden starke emotionale Bindungen, weil sie Angst haben, verletzt zu werden.

Hinweis: Die Häufigkeit von D-Typ Bindung ist etwa 5–10 %. 

Warum distanzieren sich verliebte Männer?

Wenn verliebte Männer abweisend sind – Bindungstypen

Die Antwort auf diese Frage liegt beim unsicher-vermeidenden Bindungstyp. Dies ist primär die Antwort, wenn du dir sicher bist, dass er dich liebt. 

Distanzierung trotz Liebe bedeutet, dass er Angst hat, enttäuscht zu werden, und sich deshalb zurückzieht, bevor er sich emotional noch mehr in die Beziehung einbringt. Das ist genau das, was eine Bindung vom Typ A verursacht. 

Woran erkennst du, dass er diesen Bindungstyp hat? Hier ist eine kurze Beschreibung dieser Person:

Erwachsene mit einem unsicher-vermeidenden Bindungsstil scheinen ziemlich glücklich darüber zu sein, wer sie sind und wo sie sind.

Sie sind vielleicht sehr sozial, unbekümmert und haben Spaß in ihrer Umgebung. Weiterhin haben diese Menschen möglicherweise viele Freunde und/oder Sexualpartner. Im Allgemeinen sind sie nicht allein oder einsam.

Vermeidende Erwachsene neigen dazu, unabhängig zu sein. Ihr Selbstwertgefühl ist hoch, und sie benötigen keine Rückversicherung oder emotionale Unterstützung von anderen.

Solche Personen investieren möglicherweise in ihre berufliche Entwicklung und bauen ihr Selbstvertrauen auf jedem persönlichen Erfolg auf. Sie scheinen alles unter Kontrolle zu haben.

Kommt dir das bei deinem Partner bekannt vor? Dann hat er möglicherweise diesen Bindungsstil. 

Was tun, wenn der Mann abweisend ist?

Wenn verliebte Männer abweisend sind – Vermeidende Bindungstyp

Es gibt insgesamt 18 Wege, mit einem unsicher-vermeidenden Partner umzugehen. In diesem Beitrag möchte ich 3 Wege mit dir teilen, die ich persönlich äußerst nützlich halte. 

Wichtig: Wenn du daran interessiert bist, alle Wege kennenzulernen, schreibe einen Kommentar unten in den Kommentarbereich. Wir können darüber ein Online-Vortrag führen, damit du alle Strategien lernen und anwenden kannst. 

1. Weg – Jage ihm nicht hinterher.

Wenn du dem Mann folgst, der offensichtlich Abstand benötigt, wird er wahrscheinlich noch schneller weglaufen oder sich „zum Kampf“ umdrehen. 

Wenn sich der unsicher-vermeidende Partner zurückzieht, solltest du dies zulassen. Es kann schmerzhaft sein, ihn vorübergehend loszulassen, aber wenn man ihm nachläuft, wird es wahrscheinlich noch länger dauern, bis er wieder zu sich kommt.

2. Weg – Bestätige seine positiven Handlungen

Wenn der vermeidende Partner etwas tut, das dir gefällt, lass es ihn wissen. 

Sprich ihn darüber an und erwähne, was du an der Beziehung schätzt und was funktioniert. Das kann die Tendenz des vermeidenden Partners ausgleichen, sich auf das Negative zu konzentrieren. 

Aufgrund seines Bindungstyps fokussiert er sich meist auf das Negative in der Beziehung. 

Tipp: Indem du seine positiven Handlungen erwähnst und bestätigst, wird er diese Handlungen mit der Zeit häufiger vornehmen wollen (was für dich letztlich etwas Gutes bedeutet).

3. Weg – Pflege deine eigenen Interessen

Kein Partner kann all deine Bedürfnisse erfüllen. Habe deine eigenen Freunde und Aktivitäten. 

Wenn vermeidende Partner sehen, dass du für dich selbst sorgst und Aktivitäten ohne ihn unternimmst, kann das paradoxerweise dazu führen, dass er sich zu dir hingezogen fühlt. Dadurch muss er weniger Angst haben, dass du dich zu sehr von ihm abhängig machst.

Mit diesen drei Vorgehensweisen tust du bereits genau das, was viele Frauen mit vermeidenden Partnern nicht tun. 

Wichtig: Du solltest auf keinen Fall erwarten, dass er sich aufgrund deines Verhaltens dauerhaft ändert. Dieser Prozess ist individuell und kann nur durch seine eigenen Anstrengungen verbessert werden. Mit den drei Möglichkeiten kannst du ihn bei diesem Prozess unterstützen.

Hausaufgaben – Wenn verliebte Männer abweisend sind

In diesem Beitrag haben wir die Frage „Was tun, wenn verliebte Männer abweisend sind?“ beantwortet. Du hast einiges über die Bindungstheorie gelernt und verstanden, wie du auf seinen unsicher-vermeidenden Bindungsstil reagieren kannst. 

Heute hast du zwei Hausaufgaben: 

  1. Wenn du dich für die anderen Möglichkeiten interessierst, auf sein Vermeidungsverhalten zu reagieren, hinterlasse unten einen Kommentar. Somit können wir einen Online-Vortrag organisieren, indem ich über diese Strategien spreche.
  2. Lade das kostenfreie E-Book „Die WhatsApp-Nachricht“ herunter. In diesem gratis PDF lernst du zwei Vorlagen für Textnachrichten kennen, wenn sich der Partner emotional zurückzieht. 
Kostenfreies E-Book „Die WhatsApp Nachricht“

Alkan Oeztuerk
Alkan Oeztuerk

Nachdem Alkan Oeztuerk sein Psychologie-Studium in Istanbul beendet hatte, startete er eine Webseite, um seine Marke bekannt zu machen. Seit 2014 hat Alkan, Männer und Frauen in Bereichen Dating und Beziehungen beraten. Über 1 Million Menschen haben seinen Inhalt gelesen und bei exklusiven Workshops mitgemacht.

Leave a Reply

Your email address will not be published.