Bist du unglücklich verliebt? Viele Menschen erleben diesen Zustand und wollen es unbedingt verändern. In diesem Beitrag wirst du einen Weg finden, damit er endlich deine Liebe erwidert. 

Kommen dir diese Situationen in deiner Beziehung bekannt vor? 

  • Das Weinen ist zum Alltag geworden. 
  • Du findest Entschuldigungen für sein unangebrachtes Benehmen. 
  • Du bist diejenige, die emotional und zeitlich mehr investiert. 

Falls du dich in diesen Situationen erkennst und dazu noch unglücklich verliebt bist, dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen. 

Denn eine unglückliche Liebe ist nicht nur ein negativer Gefühlszustand. Nein, es überträgt sich auch auf andere Bereiche in deinem Leben: 

  • Deine Karriere. 
  • Deine Freundschaften. 
  • Familienbeziehungen. 
  • Freizeit und Hobbys. 
  • Spiritualität. 
  • Etc. 

Das möchtest du auf jeden Fall vermeiden. 

Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Seit 2014 helfe ich Frauen und Männer dabei eine glückliche Beziehung zu finden und diesen zu führen. In diesem Beitrag wirst du einige Tipps und Strategien finden, wie du den „unglücklich verliebt“ Status in einen „glücklich in einer Beziehung“ Status umwandeln kannst.

Die 3 Schritte um seine Liebe zu erwecken

Unglücklich Verliebt - 3 Schritte zur Liebe

In einem anderen Beitrag habe ich erwähnt, was ein Mann braucht um sich in eine Frau zu verlieben. Genauer gesagt habe ich 3 Bausteine geteilt, die dich als Frau attraktiv darstellen. 

  1. Attraktives Leben
  2. Verführung
  3. Fürsorge
Magnetische Frau Methode
Wie verliebt er sich in mich – So verliebt er sich in nur 3 einfachen Schritten

Das ist nur ein wichtiger Teil des Ganzen. Wenn du dir die Details von der „Magnetischen Frau Methode“ lesen möchtest, dann klicke hier: Wie verliebt er sich in mich? 

Allerdings werde ich in diesem Beitrag weitere 3 Schritte erwähnen. Diese Schritte haben minimal mit der oben genannten Methodik zu tun. Wenn du beides kombinierst, dann hast du eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass du nicht mehr unglücklich verliebt bleibst. 

Im besten Fall ändert sich deine Situation und dein Gegenüber zeigt dir Zuneigung.

Wichtig: Bitte vergiss nicht, dass du mit diesen Ratschlägen nur deine Wahrscheinlichkeit erhöhst. Es ist keine garantierte Methode. Warum? Weil es sich hier um einen Menschen handelt, der seine eigenen Probleme im Leben hat. Sein Fokus mag ganz woanders sein. Und das ist nicht unter deiner Kontrolle. 

1. Schritt: Was möchtest du wirklich?

Unglücklich verliebt - 1. Schritt

Oftmals fehlen vielen Menschen die Liebe und Fürsorge. Das entsteht nicht unbedingt von einem Partner, sondern meistens durch die Kindheit. 

Wenn wichtige Personen in deiner Kindheit abwesend waren oder vielleicht sogar gar nicht existiert haben, wirst du dieses Bedürfnis der Liebe von anderen Menschen suchen. 

Dadurch passiert es vielen Frauen, dass sie sich in eine komplett falsche Person verlieben, weil er ihr etwas Interesse geschenkt hat. 

So denken diese Menschen „Wow, noch niemand in meinem Leben hat mich so liebevoll behandelt“. Sie fangen an in die Zukunft zu denken und machen sich schon Gedanken über eine Familie, bevor überhaupt eine Beziehung angefangen hat. 

Deshalb solltest du dich erst mal fragen: 

  • Was möchtest du wirklich in deinem Leben? 
  • Ist es diese eine Person, mit dem du unbedingt dein Leben verbringen willst? 
  • Brauchst du wirklich „ausgerechnet“ die Liebe und das Interesse von dieser einen Person, um glücklich zu sein? 
  • Oder fehlt dir die Liebe möglicherweise woanders? Vater, Mutter, Geschwister, Großeltern, etc.

Ich kenne das von einigen Bekannten in meiner Umgebung: Manche Menschen wollen nicht der wirklichen Ursache begegnen. 

Es macht ihnen Angst in die Vergangenheit zu schauen. 

Wenn du dieselbe Angst spürst und nicht zurückschauen kannst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall eine professionelle Hilfe zu suchen. Du kannst dich gerne bei uns melden und ein kostenfreies Beratungsgespräch beantragen. 

Tipp: Nehme dir am Wochenende einen ganzen Morgen lang frei. Mit einem Notizbuch und einen Stift solltest du nun die Fragen beantworten. Das könnte dir schwerfallen, aber glaube mir. Es ist ein wichtiger Schritt, wenn du wieder glücklich werden willst. 

2. Schritt: Definiere deine Grenzen und Bedürfnisse

Unglücklich verliebt - 2. Schritt

Was viele Frauen in der Beziehung übersehen, sind ihre persönlichen Bedürfnisse und Grenzen. 

Jeder Mensch hat seine Grenzen. Diese Grenzen sollten hauptsächlich schon vor einer Beziehung festgelegt sein. 

  • Was kannst du akzeptieren? 
  • Welches Verhalten ist ein No-Go für dich? 

Wenn du auf diese Fragen antworten kannst, dann prima! 

Allerdings ist es im echten Leben meistens anders. Ich höre zwar viele Frauen die sagen, „XY Verhalten kann ich definitiv nicht akzeptieren!“. Doch wenn der Partner sich so benimmt, schweigen sie. 

Sie erlauben unangebrachtes Verhalten und sagen nichts dazu. 

Wichtig: Das soll natürlich nicht heißen, dass du bei jedem Problem eine Diskussion anfängst. Nein. Es gibt bestimmte Kommunikationsstrategien, um mit dem Partner über Probleme zu sprechen. Ich werde dir gleich noch weitere Tipps dazu geben. 

Im zweiten Schritt solltest du dir wieder Zeit nehmen. Definiere deine Bedürfnisse und Grenzen. Auch wenn du sie mündlich sofort teilen könntest, musst du diese Punkte auf ein Blatt Papier schreiben. 

Beantworte die folgenden Fragen. Denke an deine vergangenen Beziehungen und Erfahrungen, um klare Antworten geben zu können: 

  1. Wie stellst du die eine ideale Beziehung vor? 
  2. Wie würdest du dich in einer glücklichen Beziehung verhalten? 
  3. Was erwartest du von deinem Partner? Zähle mindestens 3 Erwartungen auf. 
  4. Welches Verhalten führt deiner Meinung nach zu deiner Trennung? Du kannst mehrere Situationen aufschreiben. 
  5. Welches „grenzwertige“ Verhalten hast du in deiner aktuellen, aber auch vergangenen Beziehungen erlaubt? 
  6. Wieso? 
  7. Wenn es noch einmal passieren würde, wie würdest du dich dann verhalten? Welche Entscheidungen würdest du treffen? 

Diese Fragen werden dir schon sehr viel Achtsamkeit schenken. Aus deinen Antworten kannst du dann erkennen, was deine Bedürfnisse und Grenzen sind. Außerdem wirst du sehen, ob du Männern immer erlaubst deine Grenzen zu überschreiten. 

3. Schritt: Unterhalte dich mit ihm. 

Unglücklich verliebt - 3. Schritt

Wenn es sich in deiner Situation um deinen Partner handelt, dann solltest du im letzten Schritt mit ihm sprechen. 

Offene Kommunikation ist einer der wichtigsten Bausteine in JEDER Beziehung. Das bedeutet, dass Probleme nur gelöst werden können, wenn beide Seiten zusammen kommen und darüber reden. 

  • Ohne Lügen.
  • Ohne Beleidigungen. 
  • Ohne Beurteilung. 

Einfach eine klare und offene Kommunikation. 

Diese drei Stichpunkte sind die bedeutsamsten Regeln für eine konstruktive Kommunikation.

„Wie erkläre ich ihm meine Gedanken und Emotionen am besten?“, ist die Frage, die sich viele Frauen stellen. 

Eigentlich hast du schon deine Antwort in den vorherigen Schritten gegeben (nur wenn du die Übungen gemacht hast). Schaue dir einfach eine beiden Papiere an. Im ersten und zweiten Schritt hast du auf ein oder mehrere Papiere deine Gedanken und Emotionen aufgeschrieben. 

Genau so kommunizierst du mit deinem Partner. 

Achte hier auf die „Ich fühle…“ Regel. Diesen Tipp gebe ich Frauen am meisten. Es hat vielen Menschen geholfen, unnötige Konflikte zu vermeiden. 

Ganz einfach… 

Anstatt zu sagen „Du tust das…“ oder „Du machst dies…“, änderst du deine Ausdrucksweise. Fange denselben Satz mit „Ich fühle…“ oder „Ich bin…“ an. 

Beispiel: 

  • Falsch: „Du bist immer abwesend. Abends schaust du nur auf dein Handy, anstatt mit mir zu sprechen.“
  • Richtig: „Ich wünsche mir mehr Aufmerksamkeit am Abend, wenn du von der Arbeit zurückgekommen bist. Ich fühle mich seit Tagen sehr einsam, obwohl du neben mir stehst. Ich würde mich freuen, wenn wir abends qualitative Zeit verbringen können. Wie können wir das am besten machen?“

Verstanden? 

Achte auf die Frage am Ende des zweiten Beispiels. Mit so einer Wie-Frage gibst du ihm die Führung. 

Das lieben Männer. 

Tipp: Wenn du ihm sagst, was zu tun ist, dann wird er sich angegriffen fühlen. Gebe ihm die Autorität und Führung mit deiner Wie-Frage.

Fazit – Bist du noch unglücklich verliebt? 

Nun weißt du was zu tun ist, wenn du unglücklich verliebt bist. Nachdem du all die Tipps und Schritte angewendet hast, solltest du mehr Klarheit gewonnen haben. 

Am besten Fall wirst du wieder glücklich in deiner Beziehung. Entweder kommst du mit dieser Person zusammen oder du wirst eine eindeutige Entscheidung getroffen haben. 

So oder so wird sich deine Laune verbessern. 

Das ist mein Versprechen. Und wenn du noch mehr Hilfe brauchst, dann kannst du mich unten in den Kommentaren kontaktieren. Ich werde all deine Fragen beantworten. 

Hier sind deine Hausaufgaben: 

  1. Plane den ersten Schritt der Methodik ein. Falls du am Wochenende Zeit hast, dann solltest du dir die erste Übung JETZT NOCH einplanen. Beantworte die Fragen im ersten Schritt. Solltest du mehr Zeit haben, dann kannst du die anderen Übungen am selben Tag noch erledigen.
  2. Lade dir das kostenfreie E-Book „5 Textnachrichten“ herunter. Diesen habe ich extra für dich erstellt. Das E-Book beinhaltet 5 Textnachrichten, die seine Aufmerksamkeit und sein Interesse anziehen. Fülle das Kontaktformular unten aus. Das E-Book ist kostenfrei.

Alkan Oeztuerk
Alkan Oeztuerk

Nachdem Alkan Oeztuerk sein Psychologie-Studium in Istanbul beendet hatte, startete er eine Webseite, um seine Marke bekannt zu machen. Seit 2014 hat Alkan, Männer und Frauen in Bereichen Dating und Beziehungen beraten. Über 1 Million Menschen haben seinen Inhalt gelesen und bei exklusiven Workshops mitgemacht.

Leave a Reply

Your email address will not be published.