Du fragst dich „Liebeskummer obwohl selbst Schluss gemacht – Warum?“. Das Gefühl, dass dir die Trennung den Boden von den Füßen wegzieht, hört einfach nicht auf? Inzwischen bist du dir über deine Entscheidung unsicher und bereust vielleicht sogar die Trennung? Dann bist du hier genau richtig.
Innerlich bröckelt es mit sehr in dir. Du fragst dich „Soll ich wieder mit ihm zusammen kommen? Oder ist es doch besser so, wie es jetzt ist?“. Einerseits vermisst du ihn, aber andererseits zweifelst du aus unterschiedlichen Gründen auch.
Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Ich bin B. A. Psychologe und Coach bei BeziehungsTraum. Bereits seit 2014 helfe ich Frauen und Männern in ihren Liebesbeziehungen.
Wenn du wissen möchtest, wie du klare Gedanken bekommst und eine eindeutige Entscheidung darüber fällen kannst, ob du deinen Ex wirklich zurückhaben möchtest, dann lese jetzt unbedingt weiter.
Trennungsschmerz: Ich habe starken Liebeskummer, obwohl ich mich getrennt habe
Es ist völlig normal, dass du unter der Trennung leidest, obwohl du den Schlussstrich gezogen hast. Schließlich leidet die Person, die Schluss macht, in der Regel ebenfalls unter Liebeskummer. Schließlich hattest du andere Pläne von der Zukunft.
Wer unter einem zerbrochenen Herzen leidet, kann sogar krank werden.
Aber warum leidest du überhaupt unter Liebeskummer, wenn du die Trennung wolltest?
Hat die Person, die verlässt, auch Liebeskummer?

Es ist normal, dass Menschen, die sich von jemandem trennen, unter Liebeskummer leiden, aber das bedeutet nicht, dass die Entscheidung ein Fehler war.
Daher ist es völlig in Ordnung, wenn du danach untröstlich bist und es trotz vorheriger Überlegung seine Zeit benötigt bist du die Gefühle hinter dir lassen kannst.
Der Mann, den du verlassen hast, vermutet vielleicht, dass du gar nicht traurig sein kannst, weil du dich schließlich von ihm getrennt hast. Möglicherweise denkt dein Umfeld genauso und kann es nicht nachvollziehen, dass du ebenfalls darunter leidest.
Aber was sind überhaupt die Gründe, weshalb du nach einer Trennung, die von deiner Seite ausging, Liebeskummer hast?
- Einsamkeit: Trotz deiner Entscheidung fühlt es sich wirklich komisch an, auf einmal allein zu sein. Wo er sonst immer an deiner Seite war, ist das Bett jetzt leer. Du sitzt allein am Esstisch und es findet gefühlt kein Leben mehr in den vier Wänden statt.
- Kinder: Dich plagen Schuldgefühle, weil du die Kinder vor vollendete Tatsachen gestellt hast und dich das Gefühl überkommt, ihnen den Boden unter den Füßen wegzunehmen. Dazu kommt, dass sie ihn jetzt nicht mehr täglich, sondern nur noch an den Wochenenden sehen und dementsprechend viel weniger Zeit mit ihm verbringen können. Unter Umständen machst du dir jetzt Gedanken vor einem Prozess und den Verlust des Sorgerechts.
- Ungewisse Zukunft: Gemeinsam geschmiedete Zukunftspläne lösen sich bei der Trennung in Luft auf.
- Unverständnis vom Umfeld: Möglicherweise hast du zusätzlich damit zu kämpfen, dass dein Umfeld dich unter Druck setzt und dich als Egoistin ansieht. Leider beachten oder hinterfragen und akzeptieren diese Menschen die Trennung nicht und mischen sich oftmals sogar ein.
- Verlust von dir nahestehenden Menschen: Eine Trennung bringt meist auch mit sich, dass Menschen, die dir nahestanden, ebenfalls aus deinem Leben verschwinden. Das ist überwiegend dann der Fall, wenn sie mit deinem Ex länger befreundet und daher auf „seiner Seite“ sind. Das tut natürlich weh, weil auch sie jetzt von deinem Leben wie weggeblasen sind.
- Verlust von Haustieren: Behält der Ex-Partner die Katze oder den Hund, vermisst du das Tier, seine Treue und bedingungslose Liebe.
Merke dir: Die Trennung von einem Mann kann sehr schmerzhaft sein. Es ist schwer, damit umzugehen, aber es ist auch ein Teil der Trennungsphase. Dieses verwirrende Gefühl ist natürlich und geht mit der Zeit vorüber.
Es mag schwer sein zu akzeptieren, dass es kein Fehler war, sich von ihm zu trennen, aber dennoch solltest du dir immer vor Augen halten, dass es einen Grund für deine Entscheidung gegeben hat.
Wie kann man jemanden loslassen, den man liebt?

Um Liebeskummer loszuwerden, erfordert es, dass du sicher in deiner Entscheidung wirst, dass die Trennung der richtige Schritt ist.
Ein einfacher Tipp ist es, ein Blatt Papier zur Hand zu nehmen und anhand von einer Liste aufzuschreiben, was negativ an der Beziehung und den Mann an deiner Seite gewesen ist. Dazu gehören nicht nur negative Eigenschaften, die dich stören, sondern auch Situationen und überschrittene Grenzen, die dich verletzt haben.
Überkommt dich im Laufe des Tages das Gefühl der Verwirrtheit und Unsicherheit im Kopf, dann kannst du dir stets die Liste vor Augen halten, um in Erinnerung zu rufen, weshalb du dich für den Schlussstrich entschieden hast.
Dadurch wirst du dir bewusst, ob du ihn wirklich vermisst und an der Trennung zweifelst oder dir gerade nur das komische Gefühl sowie die ungewohnte Situation, allein zu sein, zu schaffen macht.
Zudem hilft es enorm, wenn du alles in den vier Wänden entfernst, dass dich an ihn erinnert. Sei es gemeinsame Fotos, zurückgebliebene Klamotten von ihm oder andere persönliche Sachen. Packe alles in eine Kiste, sodass du die Gegenstände nicht mehr vor Augen hast.
Selbstliebe und Fürsorge sind ebenfalls wichtige Schritte, die dir dabei helfen, den Liebeskummer zu überwinden, obwohl du die Person noch liebst. Dadurch wird das Gefühl, allein nicht klarzukommen, verschwinden.
Achtung: Liebeskummer kann auch mit Depression verwechselt werden. Ist dein Liebeskummer immens und du kommst einfach nicht von deinem Ex weg, kann sich daraus eine Depression entwickeln. Demzufolge ist es essenziell, dass du den Herzschmerz nicht in dich hineinfrisst oder dich kleinredest. Nehme dir im gegebenen Fall professionelle Hilfe in Anspruch!
Wann ist eine Trennung falsch?
Hast du festgestellt, dass du mit niemand anderem als mit deinem Ex über alles reden und wo es auch um Themen geht, die du mit keinem anderen teilen kannst? Dann könnte das bedeuten, dass die Entscheidung, dich von ihm zu trennen, falsch gewesen ist.
Bin ich ihm nach der Trennung egal?

In der Regel trauert ein Mann erst einige Zeit später. Bis zu diesem Zeitpunkt hin hast du vielleicht das Gefühl, dass ihm die Trennung egal ist.
Er geht mit seinen Freunden raus, feiert und scheint das Leben ohne dich in freien Zügen zu genießen. Doch wenn nach einer Weile der Zeitpunkt kommt, dass er merkt, wie sich das Leben ohne dich anfühlt, wird er ebenfalls an der Trennung zu knabbern haben.
Hausaufgaben: Liebeskummer, obwohl selbst Schluss gemacht
In diesem Beitrag haben wir das Thema „Liebeskummer obwohl selbst Schluss gemacht“ behandelt.
Du weißt jetzt, dass Liebeskummer auch für denjenigen, der den Partner verlässt, völlig normal ist. Dir ist bewusst, dass du den Herzschmerz nicht herunterspielen solltest, sondern deine Emotionen zulassen darfst.
Ich habe heute zwei Hausaufgaben für dich:
1. Ich empfehle dir, als Hausaufgabe meine folgenden Beiträge zu lesen, um zu wissen, was dir bei Liebeskummer hilft. Danach weißt du, wie du damit umgehen und den Herzschmerz spürbar leichter hinter dir lassen kannst.
Wenn du wissen möchtest, was eine toxische Beziehung ist, und warum du dich in dem Fall niemals für einen Neubeginn mit ihm entscheiden solltest, empfehle ich dir, den dritten Artikel zu lesen.
Artikel 1 – Die 4 Phasen Theorie – Was tun gegen Liebeskummer?
Artikel 2 – Was ist eine toxische Beziehung?
Artikel 3 – Wie vergesse ich ihn? Eine komplette Anleitung
2. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen willst, empfehle ich die 5-stufige Analyse über die 5 Arten von Männern zu machen. Maximale Dauer der Analyse beträgt 2 Minuten. Nach der Analyse wirst du erfahren, was für ein Männertyp er ist und was er sich in einer idealen Beziehung wünscht. Somit kannst du ihn und sein Verhalten besser verstehen. Fange unten an.