In diesem Artikel geht es um das Thema: „Wie du die emotionale Abhängigkeit lösen kannst, ohne dich von deinem Partner zu trennen“.
Du bist in einer Beziehung, die alles andere als harmonisch abläuft. Wahrscheinlich bist du unglücklich über die Situation und weißt, dass einer der Ursachen deine emotionale Abhängigkeit ist. Eine Lösung, um aus dieser unglücklichen Lebenssituation herauszukommen, ist die Trennung. Allerdings möchtest du das nicht.
Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Ich bin B. A. Psychologe und Coach bei BeziehungsTraum. Bereits seit 2014 helfe ich Frauen und Männern in ihren Liebesbeziehungen.
Wenn du nach einem Weg suchst, die emotionale Abhängigkeit zu lösen, ohne dich von deinem Partner zu trennen, lies jetzt unbedingt weiter.
Sollte man sich bei emotionaler Abhängigkeit trennen?
Wir Menschen sind dazu gemacht, das Leben zu zweit zu verbringen. Wenn du jedoch für dich feststellst, dass du dich bei allem auf deinen Partner verlässt, anstatt auch mal eigene Entscheidungen zu treffen, kann es eventuell ratsam sein, einen Schritt zurückzutreten und die Beziehung zu überdenken.
Nur du selbst weißt, wer du wirklich bist und wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist, ist dir eigentlich bereits bewusst, welche Entscheidung du diesbezüglich treffen solltest.
Zwar erzählen dir viele Coaches, Blogger etc. da draußen, dass man sich im Falle einer emotionalen Abhängigkeit trennen muss. Doch wenn du deinen Partner tief im Inneren liebst und er keine toxischen Züge hat, spricht nichts dagegen, weiterhin zusammenzubleiben, sofern du bereit dazu bist, an dir zu arbeiten und die emotionale Abhängigkeit zu besiegen.
Natürlich muss dein Partner die Beziehung auch wollen und bereit dazu sein, dich auf deinem Weg zur Heilung zu unterstützen. Gibt es neben deiner emotionalen Abhängigkeit weitere Probleme in der Beziehung, müssen auch diese angegangen werden.
Bedenke dabei, dass es in jeder Partnerschaft wichtig ist, dass beide Personen trotzdem noch ihr eigenes Leben führen und Raum für ihre jeweiligen Interessen, Hobbys und Freunde haben.
Wenn jeder von euch beiden Zeit für sich findet, um allein zu sein, besteht die Möglichkeit, dass du und dein Partner auf lange Sicht hin eine gemeinsame Beziehung führen könnt, ohne dass ihr euch trennen müsst.
Hast du jedoch das Gefühl, dass dein Leben ohne die Partnerschaft unmöglich scheint und du keinen Sinn mehr hast, wenn du allein bist, dann ist es an der Zeit, eine Trennung in Betracht zu ziehen. Somit kannst du deine eigene Unabhängigkeit in dir selbst wiederherstellen.
Wie komme ich aus der emotionalen Abhängigkeit heraus?

Vielleicht fragst du dich, ob du die emotionale Abhängigkeit jemals überwinden kannst. Ich kann dir aus meiner Erfahrung mit Betroffenen erzählen, dass es möglich ist. Das gelingt jedoch nur, wenn du bereit dazu bist, die Schritte zu gehen, die dafür notwendig sind.
Um aus der emotionalen Abhängigkeit herauszukommen, bedarf es daher den Willen, aber auch den Mut.
Bedenke, dass es nicht möglich ist, von heute auf morgen die emotionale Abhängigkeit zu besiegen.
Nimm dir am besten deinen Partner beiseite und spreche ihn darauf an, dass du dieses Problem angehen möchtest. Teilt er dir mit, dass er dich dabei unterstützt, dann gehe den ersten Schritt und nehme seine Hilfe dankend an.
Wahrscheinlich wird dir das sehr schwerfallen, aber bedenke, dass es in einer gesunden Beziehung ganz normal ist, dass der eine für den anderen da ist und ihn auch in schweren Situationen begleitet.
Ist es Abhängigkeit oder Liebe?

Es mag dir vielleicht schwierig vorkommen zu erkennen, ob es Abhängigkeit oder Liebe zu deinem Partner ist.
Ein Punkt, an dem du das am schnellsten erkennst, ist, indem du dich fragst, ob eure Liebe befreiend ist. Kannst du, du selbst sein? Glaubst du daran, dass dein Partner seine Ziele erreichen kann? Oder neigst du dazu, ihn bei allem zu kontrollieren und beeinflusst seine Pläne?
Vielleicht hast du Probleme, sei es gesundheitlich oder beruflich und du bekommst sie einfach nicht in den Griff, weil du dir nicht die Zeit dazu nimmst, eine Lösung zu finden. Stattdessen dreht sich dein ganzer Alltag nur um ihn.
Wenn du jetzt also feststellst, dass du dich für deinen Partner selbst aufgegeben hast, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du emotional abhängig bist.
Emotionale Abhängigkeit lösen ohne Trennung
Die Anerkennung der emotionalen Abhängigkeit ist ein wichtiger Schritt, um Lösungen zu finden, ohne dass du dich von deinem Partner trennen musst. Das Verständnis und Mitgefühl deines Partners sind mächtige Werkzeuge, wenn es darum geht, dir dabei zu helfen, das Problem zu bewältigen.
Es ist wichtig, einen gesunden Umgang mit Emotionen zu lernen und gleichzeitig Vertrauen und Sicherheit in einer Beziehung zu entwickeln. Damit das mit der Zeit immer besser wird, empfehle ich dir folgende Tipps:
- Lies Bücher zum Thema emotionale Abhängigkeit. Des Weiteren empfehle ich dir Ratgeber, die aufzeigen, wie eine gesunde Partnerschaft aussieht und was sie ausmacht. Schaue dir dazu auch gerne meine Blogartikel an.
- Glaubenssätze: Prägen dich negative Glaubenssätze, gilt es diese ins Positive umzukehren. Sage dir öfter Sätze wie „Ich schaffe das“ und „Ich bin es wert“.
- Nimm dir Zeit und reflektiere dich: Was sind deine Wünsche? Was wolltest du schon immer einmal machen, hast es aber nie getan? Was macht dich so richtig glücklich?
- Selbstliebe & Selbstwertschätzung: Setze dich mit Persönlichkeitsentwicklung auseinander. Es gibt so viele Bücher, aber auch Kurse dazu, aber ich bin mir sicher, dass du genau das richtige finden wirst, dass zu dir und deiner Situation passt.
- Mache etwas nur für dich: Anstatt dass du ständig darauf hoffst, Anerkennung und Bestätigung von deinem Partner zu bekommen, fange bei dir selbst an. Gehe beispielsweise zu einer Massage und genieße die Entspannung. Mache dir selbst ein Kompliment und lobe dich für alles, was du gut gemacht hast. Peu à peu wirst du merken, dass du gar keine Anerkennung mehr von außen brauchst, sondern dass nur du selbst die innere Leere füllen kannst und darfst. Ich kann dir bestätigen, dass es innere Zufriedenheit sehr erfüllend sein kann.
- Soziale Kontakte: Fange an, wieder mit Bekannten in Kontakt zu treten. Rufe Freunde an, die du für deine Beziehung mit deinem Partner vernachlässigt hast und mache ein Treffen aus. Du wirst sehen, wie du aufblühen wirst, das wiederum wirkt sich positiv auf deine Partnerschaft aus.
- Nehme Hilfe in Anspruch: Wenn du unter einer stark emotionalen Abhängigkeit leidest, empfehle ich dir, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schämen brauchst du dich dafür nicht, denn die Therapeuten sind genau dafür da, dich bei deinem Problem zu unterstützen.
Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du schon nach einer kurzen Zeit feststellen, dass du unabhängiger von deinem Partner wirst.
Das gibt dir ein Gefühl von Freiheit.
Zudem trägst du damit positiv zu eurer angeschlagenen Beziehung bei, was wiederum deinen Partner stolz machen wird, weil auch er davon profitiert, wenn du an deiner Selbstliebe arbeitest und ihm mehr Freiraum gibst.
Wichtig: Hinterfrage dich während des ganzen Prozesses immer wieder selbst, ob du mit deinem Partner glücklich bist. Solltest du schon bald merken, dass er dich doch nicht unterstützt, wie er es versprochen hat und er gleichzeitig toxisch ist, kann es sich um einen Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung handeln.
Narzissten haben meistens eine emphatische Person an ihrer Seite. Denn diese stellen ihre Bedürfnisse oft für den Partner nach hinten. Verlasse dich auf dein Bauchgefühl und handle danach, denn es betrügt dich nicht.
Hausaufgaben: Emotionale Abhängigkeit, Trennung ja oder nein?

In diesem Beitrag haben wir „Wie du die emotionale Abhängigkeit lösen kannst, ohne dich von deinem Partner zu trennen“ beantwortet. Eine komplette Anleitung zum Thema findest du hier: Co Abhängigkeit: Wie wirkt sich emotionale Abhängigkeit auf deine Beziehung aus?
Dir ist bewusst, dass es möglich ist, die emotionale Abhängigkeit ohne Trennung zu besiegen und dass es dafür einen gesunden Partner an deiner Seite braucht.
Du weißt jetzt, welche Schritte du gehen musst, um die ersten positiven Erfolge zu erleben und dass es neben der Zeit auch Selbstliebe benötigt, um die Co Abhängigkeit hinter dir zu lassen und schlussendlich frei davon zu werden.