Unglücklich in Beziehung? Fühlst du dich vernachlässigt und einsam? Du bist auf der Suche nach Hoffnung? 

In diesem Beitrag geht es darum, wie du erkennen kannst, ob du wirklich in einer ungesunden Beziehung steckst. Natürlich erfährst du auch, was du tun kannst, wenn du unglücklich bist. 

Mein Name ist Alkan Oeztuerk, ich bin Paar- und Beziehungsberater. Seit 2014 helfe ich Frauen und Männern, ihre unglücklichen Beziehungen zu verwandeln, damit sie wieder glücklich und zufrieden werden. 

Sobald man anfängt, in seiner Beziehung unzufrieden zu sein, wirkt das für viele Leute sehr belastend. 

Doch unglücklich bedeutet nicht gleich ungesund. 

Wenn du in einer ungesunden Beziehung bist, gibt es einige Maßnahmen, die du sofort in Betracht ziehen musst. Deshalb beginne ich diesen Beitrag mit den Anzeichen einer problematischen Beziehung. 

Am Ende wirst du erfahren, was du tun kannst, um deine unglückliche Gefühlslage mit ihm zu teilen, damit er darauf reagiert und einen Schritt in die positive Richtung macht. 

Hinweis: Dieser Beitrag wurde für Frauen verfasst, aber alles, was du hier liest, gilt auch für Männer.

Nicht vergessen: Nachdem du diesen Blogpost gelesen hast, solltest du dir unbedingt das kostenfreie E-Book „Die WhatsApp-Nachricht“ herunterladen. Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn er sich in letzter Zeit emotional zurückgezogen hat. Zum Gratis-Download hier klicken.

Unglücklich in Beziehung – Wann ist eine Beziehung ungesund?

Unglücklich in Beziehung - Anzeichen

In diesem ersten Teil des Beitrags geht es um die Anzeichen für eine ungesunde Beziehung. Anhand dieser Anzeichen kannst du herausfinden, ob es tatsächlich deine Beziehung ist, die dich unglücklich macht, oder ob es ein Missverständnis gibt.  

1. Anzeichen: Du fühlst dich einsam.

Frage an dich: Was ist ein Ausdruck für eine glückliche Beziehung? 

Die Antwort: Viele Menschen bezeichnen eine gesunde Beziehung als ein erfolgreiches Team

Das Gefühl, ein Team zu sein, ist grundlegend für jede gesunde und glückliche Beziehung. Das Gegenteil davon ist jedoch, dass man sich einsam fühlt, anstatt in einem Team zu sein. Woran lässt sich erkennen, dass ihr kein Team mehr seid? 

Beantworte einfach diese Fragen: 

  • Kannst du ihm deine inneren Ängste anvertrauen? 
  • Oder hast du Bedenken, dass er dich kritisieren und verurteilen könnte?

Anhand der Antworten auf diese Fragen wirst du leicht feststellen können, ob ihr noch ein Team seid oder ob die Beziehung auf einem ungesunden Niveau läuft.

Wenn du deine Geschichten über Erfolge, Niederlagen oder Hoffnungslosigkeit nicht mit ihm teilen kannst, wenn du befürchtest, verurteilt zu werden, dann ist das Gefühl, ein Team zu sein, nicht mehr vorhanden.

2. Ihr streitet überhaupt nicht mehr.

Konflikte gibt es in jeder Beziehung, und obwohl sie als ungesund angesehen werden, spielen sie eine wichtige Rolle in der Beziehung. 

Das Ausmaß des Konflikts ist natürlich schwerwiegend. Wenn man sich wegen jeder Kleinigkeit streitet, dann ist das auch eine ungesunde Art, die Beziehung zu führen. 

Aber hauptsächlich bringen Konflikte zwei Fremde einander näher. 

Warum eigentlich? 

Durch den Streit lernt man sein Gegenüber besser kennen. Du verstehst, was ihn stört, und das Gleiche gilt auch umgekehrt. Er versteht deine Grenzen und Bedürfnisse besser und passt sich somit an. 

Das macht die Beziehung tiefer und solider. 

Aber was bedeutet es, wenn es in der Beziehung überhaupt keine Konflikte mehr gibt? 

Das bedeutet nicht unbedingt, dass du eine gesunde Beziehung führst. Vielmehr bedeutet es, dass die Hoffnung verloren ist.

Eventuell sind beide Seiten der Beziehung erschöpft und sehen keine Zukunft mehr. Deshalb sagen sie auch nichts mehr, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Sie sind einfach still und geben sich keine Mühe. 

Keine Konflikte sind auch ein Zeichen für eine unglückliche, ja ungesunde Beziehung.

Nicht vergessen: Nachdem du diesen Blogpost gelesen hast, solltest du dir unbedingt das kostenfreie E-Book „Die WhatsApp-Nachricht“ herunterladen. Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn er sich in letzter Zeit emotional zurückgezogen hat. Zum Gratis-Download hier klicken.

3. körperliche Nähe ist nicht vorhanden 

Damit meine ich nicht den Sex an sich, sondern das Verlangen nach deinem Partner. Dass ihr generell weniger Sex habt als sonst, ist weniger relevant, aber wenn du deinen Partner nicht mehr begehrst, dann haben wir ein großes Problem. 

Körperliche Nähe ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Beziehung. Sie hat nämlich eine ganze Reihe von Vorteilen wie;

  • Fördert die emotionale Intimität. 
  • Verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit.
  • Erhöht die Immunität.
  • Lindert Schmerzen.
  • Reduziert Stress.
  • Unterstützt die Langlebigkeit.
  • Man schläft gesünder.
  • Verbessert die allgemeine Fitness.
  • Erhöht den Östrogen- und Testosteronspiegel.
  • Verringert das Risiko, an Depressionen zu leiden.
  • Man fühlt sich den ganzen Tag über besser.

Wie du siehst, hat regelmäßiger Sex in einer Beziehung viele Vorteile für deine geistige und körperliche Gesundheit. Das bedeutet, dass du mit dieser Verbesserung deiner Gesundheit stärker und glücklicher in deiner Beziehung auftreten kannst.

Wenn es aber keinen Sex gibt, dann wirst du weniger von diesen Vorteilen in deinem Leben spüren. 

Das wird dich wahrscheinlich in der Partnerschaft sehr unglücklich machen. 

4. Du verbringst „viel mehr“ Zeit mit deinen Freunden und deiner Familie.

Natürlich ist es ebenfalls ungesund, wenn man ausschließlich Zeit mit seinem Partner verbringt. Es gibt Beziehungen, in denen die Frau langsam alle ihre Freunde und Freundinnen verliert, weil sie nur noch mit dem „neuen“ Partner zusammen ist. Das ist natürlich ein schädliches Verhalten in jeder Partnerschaft.

Aber was ich mit diesem Anzeichen meine, ist, dass du nur noch Zeit mit deinen Freunden verbringen möchtest. Du denkst gar nicht mehr daran, etwas mit dem Partner zu planen und zu unternehmen.

Du fühlst dich mit deiner Familie und deinen Freunden wesentlich sicherer. 

Hier ist ein einfacher Test, um zu sehen, ob dieser Punkt auf dich zutrifft: 

Es ist der 100-Euro-Test. Angenommen, du findest zufällig einen 100-Euro-Schein auf der Straße. Wem würdest du zuerst davon erzählen?

Wenn deine Antwort nicht „Mein Partner“ ist, sondern vielleicht deine Familie oder ein Bekannter, dann bedeutet das, dass du gerne mit ihnen über besondere Momente sprichst. Das sagt eine Menge über deine Beziehung aus. 

Eine weitere Frage, mit der du deine Beziehung testen kannst, ist diese:

Wenn du emotionale Unterstützung benötigst, wendest du dich dann an deinen Partner oder an eine Freundin/Familienmitglied? 

Die Antwort auf diese Frage sagt ebenfalls viel über eure Beziehung aus. 

5. Du fühlst dich hinterfragt.

Wenn du in deiner Beziehung unglücklich bist, ist eines der Anzeichen dafür, dass dein Partner dich ständig kontrolliert.

Du hast unter anderem Angst, etwas zu tun, was er dir hinterher vorwerfen kann. Deshalb beschließt du, manche Aktivitäten nicht zu tun. 

Du achtest eventuell darauf, nichts zu tun, was ihn wütend machen könnte. Schließlich möchtest du einen Konflikt mit ihm vermeiden.

Wenn du immer das Gefühl hast, dass er jedes Verhalten von dir kritisiert und du dich deshalb zurückhältst, könnte es sein, dass ihr in einer ungesunden Beziehung lebt. Das wird dich in der Partnerschaft nur unglücklich machen.

Unglücklich in Beziehung – Wie dem Partner sagen, dass man unglücklich ist?

Unglücklich in Beziehung - Kommunikation

Mittlerweile bist du dir sicher, dass deine Beziehung dich unglücklich macht. Die Anzeichen, die wir im vorherigen Abschnitt besprochen haben, sind keineswegs ein Grund, alle Hoffnung zu verlieren. 

Jetzt fragst du dich, wie du es ihm am besten sagen kannst, damit er versteht, wie unglücklich du derzeit bist. 

Das ist ein guter Ansatzpunkt. Denn um ein Problem zu lösen, muss man erst einmal kommunizieren. Dabei gibt es gute und schlechte Wege der Kommunikation. 

Eine schlechte Kommunikationsstrategie kann zu mehr Konflikten und Missverständnissen führen. 

Das willst du auf jeden Fall vermeiden. 

Die folgende Strategie empfehle ich dir, in jeder Konfliktsituation anzuwenden: Verwende die „Ich fühle“-Strategie.

Wie funktioniert die „Ich fühle“-Strategie? 

Die meisten Menschen drücken ihre Gefühle in einer Weise aus, die der anderen Person die ganze Schuld zuschiebt. 

„Du tust dies, du verhältst dich so, du bist so … „

Sobald du einen Satz mit „du“ beginnst, wird dein Gegenüber in die Defensive gehen. Das ist eine automatische menschliche Reaktion und gilt nicht nur für deinen Partner, sondern auch für dich und alle Menschen um dich herum. 

Deshalb empfehle ich dir, jeden Satz mit „ich fühle“ oder „ich bin“ zu beginnen. Hier sind einige Beispiele: 

  • Falsch: „Du kritisierst mich, egal was ich tue.“ 
  • Richtig: „Ich fühle mich kritisiert und habe Angst, mich vor dir zu äußern, ohne mich dabei zu ändern.“
  • Falsch: „Du liebst mich nicht mehr, das weiß ich.“
  • Richtig: „Ich fühle mich ungeliebt und einsam.“

Du siehst, anstatt der anderen Person die Schuld zu geben, gibst du dir selbst die Verantwortung. Dein Partner versteht schließlich genau das Gleiche. 

Nur mit einem Unterschied:

Du vermeidest mit dieser Kommunikationsstrategie, seinen Abwehrmechanismus zu aktivieren. Nur so ist ein gesundes Gespräch möglich, das die Beziehung retten kann. 

Tipp: Bevor du das Gespräch mit ihm beginnst, empfehle ich dir, einen groben Leitfaden zu erstellen. Was willst du ihm vermitteln? Am besten ist es, wenn du deine Gedanken auf ein Blatt Papier schreibst. Und schreibe so, als würdest du mit ihm sprechen. Bemühe dich jedoch nicht, die Sätze mit der „Ich fühle“-Technik zu schreiben. Die Gedanken sollen einfach fließen. Anschließend kannst du deinen Text noch einmal durchlesen und dich fragen, wie du ihn mit dieser Technik formulieren könntest.

Nicht vergessen: Nachdem du diesen Blogpost gelesen hast, solltest du dir unbedingt das kostenfreie E-Book „Die WhatsApp-Nachricht“ herunterladen. Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn er sich in letzter Zeit emotional zurückgezogen hat. Zum Gratis-Download hier klicken.

Wie kann man in einer Beziehung wieder glücklich werden?

Unglücklich in Beziehung - Wieder glücklich werden

Unglücklich in Beziehung? Bis jetzt hast du alles Notwendige gelesen, um mehr Klarheit in die Situation zu bringen.

  • Du hast festgestellt, ob du in einer ungesunden Beziehung bist. 
  • Außerdem hast du gelernt, wie du deine Besorgnis am besten zum Ausdruck bringst, ohne Konflikte zu verursachen. 

Aber es stellt sich immer noch die Frage, wie du das Gespräch beginnen solltest. Dazu habe ich einige Ratschläge für dich. 

Lade das kostenlose E-Book „Die WhatsApp-Nachricht“ herunter. In diesem kurzen E-Book erfährst du, was es wirklich bedeutet, wenn er sich in letzter Zeit emotional zurückgezogen hat. 

Am Ende gebe ich dir zwei Vorlagen für WhatsApp-Nachrichten an die Hand, mit denen du ganz einfach ein unangenehmes Gespräch beginnen kannst. 


Alkan Oeztuerk
Alkan Oeztuerk

Nachdem Alkan Oeztuerk sein Psychologie-Studium in Istanbul beendet hatte, startete er eine Webseite, um seine Marke bekannt zu machen. Seit 2014 hat Alkan, Männer und Frauen in Bereichen Dating und Beziehungen beraten. Über 1 Million Menschen haben seinen Inhalt gelesen und bei exklusiven Workshops mitgemacht.

Leave a Reply

Your email address will not be published.