Wenn vom Partner nichts mehr kommt, dann gibt es Einiges, dass du zuerst verstehen musst. Nachdem es für dich nachvollziehbar ist, warum er sich in letzter Zeit distanziert und kälter verhält, kannst du einige Schritte in die positive Richtung machen.
Doch du solltest dir bewusst sein, dass dies keine 100-prozentige Methode ist.
Wir sprechen hier von einem Menschen, über dem du keine Kontrolle haben kannst.
Es ist eine falsche Annahme zu denken, dass man den Partner verändern kann, sodass er Dinge tut, die er in Wirklichkeit nicht möchte.
Deshalb möchte ich einen Hinweis geben: Nachdem du diesen Beitrag durchgelesen hast, wirst du verstehen, ob er sich wirklich distanziert oder ob es ein Missverständnis ist.
Falls er sich wirklich emotional entfernt, werde ich dir einige Lösungen geben, die du unverzüglich anwenden musst.
Also bleib bis zum Ende dran.
Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Ich bin Paar- und Beziehungsberater und seit 2014 helfe ich Frauen und Männer in ihrem Liebesleben. Eines der häufig gestellten Fragen, die ich täglich bekomme, ist „Was tun, wenn vom Partner nichts mehr kommt?“.
Und in diesem Blogbeitrag geht es genau um diese Frage.
Wie merkt man, dass man nicht mehr geliebt wird?
Das Erste, was viele Frauen in dieser Situation sich fragen ist, wie sie merken können, ob der Partner sie liebt oder nicht.
Zu den ausführlichen Anzeichen werde ich noch kommen. Allerdings müssen wir über ein Thema sprechen, was ich dringend aus meinem Kopf loswerden muss.
Falls du mit deinem Partner offen und direkt über seine Emotionen nicht gesprochen hast und seinen wahren Standpunkt über die Beziehung nicht kennst, dann hast du nur eine Vermutung in deiner Hand.
Mehr nicht.
Das ist einer der größten Fehler, den ich bei vielen Frauen sehe.
Dass er sich distanziert verhält, bedeutet nicht, dass er dich nicht mehr liebt oder dass er nicht mehr mit dir zusammen sein möchte.
Diese Impression solltest du dringend aus deinem Kopf wegstreichen.
Weißt du warum ich das so sage?
Vor allem in langfristigen Beziehungen kann es dazu kommen, dass man sich in chaotischen Lebensphasen befindet und aus kniffligen Situation nicht herauskommen kann.
In solchen Fällen ist die Beziehung auf der Prioritätenliste weit unten.
Ich sehe sehr viele Frauen, die den Mann falsch verstehen und nicht ihm kommunizieren, um den wahren Grund hinter seiner Distanz zu erkennen.
- Sie denken, dass der Mann in letzter Zeit emotional abwesend geworden ist. Aber sie wissen nicht davon, dass der Typ eine große Unzufriedenheit auf der Arbeit hat, und schon seit Monaten daran zweifelt, was er aus deiner Karriere machen soll.
- „Mein Mann liebt mich nicht mehr“, ist die Anmutung. Doch leider weiß sie es nicht, dass er schon seit mehreren Wochen mit einem Freunde zerstritten ist.
Das sind nur einige Beispiele. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich „Ja, aber wieso spricht er das nicht an?“. Diese Frage kann ich verstehen.
Hier ist ein Geheimnis über der Männerpsyche:
Viele Männer möchten nicht schwach aussehen und deshalb entscheiden sie sich, persönliche Probleme selbst zu lösen. Vor allem vor der eigenen Frau wünschen sie sich immer stark auszusehen, sodass die Frau denkt, dass er nie die Kontrolle verliert.
Das mag sich blöd anhören, doch es ist „traurigerweise“ die Wahrheit. Es hat mehr mit der Erziehung zu tun, als mit dir als Partnerin.
Wichtig: Nächstes Mal, wenn dein Mann oder dein Freund sich stark darstellt, sei dir einfach bewusst, dass er ebenfalls Schwächen hat und in der Regel emotionale Unterstützung benötigt.
Was bedeutet es, wenn vom Partner nichts mehr kommt?

Okay, du hast jetzt verstanden, dass er vielleicht persönliche Probleme hat, von denen du nichts weißt. Ich möchte jetzt darauf hinweisen, welche Situationen bei Männern am meisten vorkommen, damit du einen ersten Eindruck bekommen kannst.
1. Angststörungen
Wir wissen, dass Angststörungen vorwiegend im sozialen Leben eine negative Auswirkung erzeugen können. Das bedeutet, dass eure Beziehung gleichermaßen davon betroffen sein kann.
Dr. Eric Goodman hat in einer seinen Büchern erwähnt, dass eine Angststörung die Zuneigung gegenüber der Partnerin negativ beeinflussen kann.
„Es liegt in der Natur der Angst, dass Menschen sich entweder auf eine innere oder äußere Bedrohung konzentrieren. Wenn Angstzustände auftreten, wird es schwierig, sich auf etwas anderes als die wahrgenommene Bedrohung zu konzentrieren, selbst wenn die Situation, in der man sich befindet, etwas ist, das man normalerweise genießen würde. Zuneigung ist vielleicht einfach nicht auf ihrem Radar. Und es ist schwer, sich nach Zuneigung zu sehnen, wenn man das Gefühl hat, dass die Gefahr auf einen zukommt.“
– Dr. Eric Goodman
2. Depression
Depression ist ebenfalls einer der Gründe, was einem davon abhält Zuneigung zu der Partnerin zu zeigen.
Falls dein Partner mit anderen Bereichen, wie sein Berufsleben, nicht zufrieden ist, aber schon seit einer langen Zeit in seinem Job feststeckt, dann kann es rasant zur einem depressiven Gefühlszustand kommen.
Wichtig: Das sind nur zwei von den anderen psychologischen Zuständen, die die Zuneigung in der Beziehung stark beeinflussen können. Die anderen habe ich hier nicht erwähnt, weil dies die häufigsten Gründe sind. Du solltest dir bewusst sein, dass keines davon mit der Liebe, die er für dich spürt, zu tun hat.
In solchen Fällen musst du deinen Partner unterstützen, anstatt ihn danach zu fragen, ob er dich immer noch liebt.
Das wäre mein wichtigster Ratschlag für dich.
Die 3 Anzeichen, dass er dich ernsthaft nicht mehr liebt

Die folgenden Anzeichen sind von dem Blogbeitrag „Liebt er mich – 27 Anzeichen“. Falls du weitere wichtige Anzeichen lesen möchtest, dann empfehle ich dir den Beitrag anzuschauen. Allerdings sind die meisten Tipps in dem Beitrag für Paare, die noch in der Anfangsphase einer Beziehung sind.
Deshalb habe ich die folgenden Anzeichen für dich ausgesucht, falls du dich in einer langfristigen Beziehung befindest.
1. Er sagt, dass ihr zu viel Zeit miteinander verbringt
Wenn du merkst, dass er immer mehr Abstand von dir nimmt, obwohl es ihm emotional und psychisch gut geht, dann ist es ein Anzeichen dafür, dass er nicht gerne Zeit mit dir verbringt.
Achte bitte darauf, dass dies mündlich geschehen muss.
Falls er dir wirklich sagt „Wir verbringen zu viel Zeit miteinander.“ und anschließend tagelang mit anderen Freunden und Freundinnen Spaß hat, dann wird es ernst.
2. Wenn du krank bist, dann kümmert er sich um dich überhaupt nicht
Hier sprechen wir über Fürsorge. Jede Person hat einen instinktiven Drang dafür, für die Menschen da zu sein, die er liebt und wertschätzt.
Falls deine gesundheitliche Situation ihm komplett egal erscheint, dann bedeutet es, dass er sich überhaupt keine Sorgen macht. Möglicherweise liebt er dich nicht mehr.
3. Er versucht immer für dich da zu sein.
Du solltest wissen, dass Menschen unterschiedliche Wege haben Liebe und Fürsorge zu zeigen. Der amerikanische Paar- und Beziehungsberater Gary Chapman hat diese Theorie in seinem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“ bekannt gemacht. Hier sind die fünf Sprachen der Liebe:
- Lob und Anerkennung
- Zweisamkeit – Die Zeit nur für euch
- Geschenke, die von Herzen kommen
- Hilfsbereitschaft
- Zärtlichkeit
Sei bewusst, dass dein Partner eine andere Art haben könnte Liebe zu zeigen, als wie du es zum Ausdruck bringst.
Wichtig: All diese Anzeichen sind dann geltend, wenn es definitiv feststeht, dass er keine emotionale Belastung hat. Das heißt, dass es keine psychologischen Gründe für sein Verhalten gibt.
Was tun, wenn der Partner kein Interesse mehr zeigt?

Falls du dir nun 100 Prozent sicher bist, dass dein Partner emotional unerreichbar, dann empfehle ich dir die folgenden Schritte.
Sei dir sicher, dass deine Erwartungen realistisch sind.
Das ist einer der häufigsten Sachen, die ich in meinen Beratungsgesprächen mit Frauen abarbeiten muss.
Viele Menschen haben unrealistische Erwartungen vom Partner.
Was meine ich damit?
Wenn du mit jemandem zusammen bist, der ein erfolgreiches Unternehmen führt und regelmäßig Überstunden machen muss, dann wird dieser Mann unter der Woche KEINE Zeit für dich nehmen können.
Oder vielleicht ist einer deiner Erwartungen, dass ihr jede Woche zu einem bestimmten Restaurant ausgeht und miteinander Zeit verbringt. Allerdings ist er aktuell in einer schwierigen finanziellen Situation und kann es sich nicht leisten.
Das ist ebenfalls eine unrealistische Erwartung.
Hinweis: die oben genannten Beispiele sind für viele Menschen offensichtlich. Vielleicht denkst du: „Na klar, mach ich so etwas nicht“. Das Interessante ist, dass viele unrealistischen Erwartungen gar nicht so offensichtlich sind. Ja, viele Erwartungen sind unterbewusste, verborgene Erwartungen.
Um all die verborgenen Erwartungen aufzudecken, habe ich eine Übung für dich.
Schreibe all deine Erwartungen auf ein Papier.
Das ist dein erster Schritt.
Ich empfehle dir, dass du an einem Morgen dir Zeit nimmst, um all deine Erwartungen aufzuschreiben.
Es ist wichtig, dass du die Übung machst, noch bevor du dich um die alltäglichen Aufgaben kümmerst.
So kannst du in Ruhe deine Gedanken fließen lassen.
Tipp: Während du die Übung machst, solltest du nicht nur über deinen jetzigen Partner nachdenken. Erinnere dich ebenfalls an deine vergangenen Beziehungen und schreibe wirklich ALLES auf. Setzte dir hier kein Limit.
Reduziere nun die Liste nur auf drei Erwartungen.
Dieser Schritt fällt vielen Frauen ziemlich schwer.
Nun musst du die Liste aus 10, 20, 30 oder mehr Erwartungen auf 3 reduzieren. Es kann sein, dass du dich nicht entscheiden kannst, weil einer der Erwartungen genauso wichtig ist, wie die andere.
Doch es ist notwendig, dass du die Liste wirklich nur auf drei essenzielle Erwartungen runtersetzt.
Nur so kannst du sicher sein, dass ihr beide in der Beziehung glücklich sein könnt.
Denn viele Erwartungen bringen ebenfalls zahlreiche Enttäuschungen mit sich.
Deine Hausaufgaben – Wenn vom Partner nichts mehr kommt
Dein allerletzter Schritt sollte die Kommunikation sein. Wenn du alles gemacht hast, was ich dir empfohlen habe, dann ist es an der Zeit, diesen Einblick mit ihm zu teilen.
Somit wirst du erkennen, ob er dich wirklich möchte, oder ob die Beziehung für ihn tatsächlich bedeutungslos ist.
Wenn vom Partner nichts mehr kommt, dann musst du jetzt mit ihm sprechen. Wie fängst du am besten die Kommunikation an?
Die Antwort: mit einer Textnachricht.
Fülle das Formular unten aus und in weniger als 2 Minuten wirst du eine E-Mail von mir erhalten. Dort wirst du das kostenfreie E-Book „Die WhatsApp Nachricht“ herunterladen können.
In diesem E-Book teile ich die Gründe für sein zurückhaltendes Verhalten mit dir. Ebenfalls wirst du zwei verschiedene WhatsApp-Vorlagen finden, die du ihm unverzüglich schreiben solltest.
6 replies to "3 wichtige Schritte – Wenn vom Partner nichts mehr kommt"
Hallo bitte Info Nachtricht
Liebe Claudia, du kannst das E-Book herunterladen, indem du dich in das Kontaktformular einträgst. Du erhältst es in dein E-Mail-Postfach.
Danke 🙂
Gern geschehen 🙂
E-Book „Die WhatsApp Nachricht“
Hallo Susanne, um das E-Book kostenfrei herunterzuladen, kannst du dich auf diesem Link eintragen: E-Book herunterladen