In diesem Artikel geht es um die Frage „Wann funkt es bei Männern?“. Gemeinsam werden wir zwei verschiedene Prozesse des „Funkens“ entdecken. 

Es ist wichtig, dass du verstehst, wann und wie Liebe bei einem Mann entsteht. 

Was sind die Gründe für seine Gefühle dir gegenüber? 

Wie verliebt er sich in dich? 

Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Ich bin B. A. Psychologe und Coach bei BeziehungsTraum. Bereits seit 2014 berate ich Frauen und Männer in Bezug auf ihr Beziehungsleben. 

Wir fangen sofort an, ohne Zeit zu verlieren. 

Kostenfreies E-Book „Die WhatsApp Nachricht“

Wann funkt es bei Männern – Zwei Prozesse

Wie man aus der Überschrift entnehmen kann, gibt es zwei Prozesse, wie sich Männer in ihre Partnerinnen verlieben. 

  • Der kurzfristige Prozess
  • Der langfristige Prozess

Der kurzfristige Prozess sagt uns, was in der inneren Welt des Mannes in den ersten Momenten (Tagen oder Wochen) passiert. 

Der langfristige Prozess hingegen beschreibt, was im Inneren eines Mannes vor sich geht, wenn er sich tatsächlich für eine Frau entscheidet und sein Leben mit ihr verbringen will (z. B. die Ehe). 

Falls du dir die Frage stellst, „Wann funkt es bei Männern?“, ist es von enormer Bedeutung, dass du diese beiden Prozesse verstehst. 

Und warum? 

Dieser Prozess der Liebe ist nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen gültig. Während du also etwas über ihn lernst, wirst du auch dich selbst verstehen können. 

Beginnen wir mit dem ersten Prozess. 

Der kurzfristige Prozess zur Liebe

Wann funkt es bei Männern - Kurzfristiger Prozess

In dieser Phase geht es nur um die erste Zeit, in der der Mann Höhen und Tiefen in seiner Gefühlswelt durchlebt. Wir sprechen hier von den ersten Tagen und Wochen. 

Die Schmetterlinge, der Glücksrausch, das Gefühl, über der Welt zu schweben …

Diese Gefühle sind auch mit verschiedenen Hormonen verbunden. 

Der kurzfristige Prozess der Liebe läuft in drei Phasen ab. 

1. Phase – Begierde

Diese Phase wird von den Sexualhormonen wie Testosteron und Östrogen beherrscht. 

Testosteron pumpt sowohl bei Männern als auch bei Frauen den Sexualtrieb, die Anziehungskraft und die Paarungstendenzen an. 

Sowohl Männer als auch Frauen erhöhen ihren Testosteron und Östrogenspiegel, um ihre Fruchtbarkeit zur Schau zu stellen und eine:n Partner:in anzuziehen.

2. Phase – Anziehung 

In der Anziehungsphase sind Paare berauscht von ihrer Liebe und werden von ihren Gefühlen überwältigt. 

Normalerweise können sie an nichts anderes mehr denken – sie vergessen zu essen und zu schlafen. 

Es gibt wichtige Neurotransmitter, die in dieser Phase ins Spiel kommen.

  • Dopamin – wird in unserem Belohnungszentrum im Gehirn ausgeschüttet und gibt uns das Gefühl, dass wir einen Preis gewinnen, wenn wir mit unserem Geliebten zusammen sind.
  • Noradrenalin – Dieser Neurotransmitter wird auch Adrenalin genannt und bewirkt, dass wir unsere Liebe buchstäblich spüren, indem er unser Herz zum Schlagen bringt und uns in der Nähe unseres neuen Liebhabers erröten und schwitzen lässt.

3. Phase – Bindung 

Nach den wilden Gefühlen der Lust und der Erregung der Anziehung kommt die Bindungsphase. 

Die Bindungsphase hilft Paaren, emotionale Bindung aufzubauen und sich miteinander verbunden zu fühlen

In dieser Phase beschließen die Menschen, sich auf ihren Partner zu verlassen. Hier kommen zwei Hormone ins Spiel:

  • Oxytocin – Dieses Hormon wird auch als „Kuschelhormon“ bezeichnet, weil es ausgeschüttet wird, wenn wir berührt werden, Blickkontakt aufnehmen und uns mit jemandem verbunden fühlen.
  • Vasopressin – Dieses kleine Hormon trägt dazu bei, dass wir uns langfristig mit jemandem verbunden fühlen und einer Bindung vorausgehen.

Du siehst, schon beim ersten Schritt kann man die Reaktion des Mannes als „Funken“ bezeichnen. Ich möchte dir jedoch den gesamten Prozess vorstellen, damit du verstehst, dass nicht nur der erste „Funke“ wichtig ist. 

Es gibt mehrere Momente des Funkens, je tiefer man in die Beziehung eintaucht. 

Dies ist der kurzfristige Prozess der Liebe. Es gibt aber auch eine langfristige Antwort auf die Frage „Wann funkt es bei Männern?“. 

Der langfristige Prozess zur Liebe

Wann funkt es bei Männern - Langfristiger Prozess

Diese Theorie deutet auf einen längeren Verlauf hin. Das bedeutet, dass wir hier nicht nur über die ersten Wochen sprechen, sondern über mehrere Monate und Jahre.

Durch diese Theorie wirst du verstehen, wie sich ein Mann verliebt und sogar zu der Entscheidung kommt, sein Leben mit einer Frau zu teilen. 

Genau wie beim kurzfristigen Prozess gibt es auch hier drei Phasen, bis sich ein Mann für eine Frau entscheidet. Hier sind die drei Phasen: 

1. Phase – Limerenz

Das Wort Limerenz wurde erstmals 1979 von Dorothy Tennov in den Raum geworfen. Wörtlich kann es mit Verliebtheit übersetzt werden. Dieses Wort erklärt jedoch eher die starken Gefühle zu Beginn einer Beziehung. 

  • Physische Reaktionen
  • Erregung
  • Aufdringliches Denken
  • Besessenheit
  • Fantasie
  • Sexuelle Erregung
  • Die Angst vor Ablehnung

Das sind unter anderem einige der Symptome der Limerenz. 

Diese erste Phase der Liebe ist in vielerlei Hinsicht weit von der Realität entfernt.

Außerdem ist sie in der Regel mit einem schlechten Urteilsvermögen verbunden, sodass die Menschen die Warnsignale ignorieren, denen sie in Phase 2 der Liebe unweigerlich begegnen werden.

2. Phase – Aufbau von Vertrauen

In dieser Phase sind die folgenden 3 Fragen von großer Bedeutung: 

  • Wirst du für mich da sein? 
  • Kann ich dir vertrauen?
  • Kann ich mich darauf verlassen, dass du hinter mir stehst?

Wenn eine Person diese 3 Fragen klar und zuversichtlich beantworten kann, wird dies zu einer vertrauensvollen Beziehung führen. Jeder Mangel an Klarheit kann und wird zu einer Beziehung führen, in der es viele Zweifel gibt. 

Wir haben in anderen Beiträgen über die 3 Bindungstypen gesprochen. 

  • Der sichere Bindungstyp
  • Der ängstliche Bindungstyp
  • Der vermeidende Bindungstyp. 

Wenn man in einer Beziehung nicht in der Lage ist, eine positive Antwort auf die drei Fragen zu geben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man mit der Zeit einen ängstlichen Bindungstyp annimmt. Falls man diesen Bindungstyp ohnehin hat, wird er noch verstärkt. 

Außerdem ist es wichtig, zu erkennen, wie man mit Konflikten umgeht. Das zeigt auch, wie sicher die Beziehung für einen ist. 

Tipp: Eine wichtige Theorie dazu ist die 5:1-Regel. Sie besagt, dass in einer gesunden und sicheren Beziehung auf jedes negative Ereignis fünf positive Ereignisse kommen. Das ist sozusagen das Verhältnis einer sicheren Beziehung.

3. Phase – Verpflichtung und Loyalität aufbauen

Bei der Liebe geht es darum, echtes Vertrauen und Loyalität aufzubauen. 

Es geht darum, dass ein Paar sich gegenseitig wertschätzt und dankbar ist für das, was sie mit ihrem Partner haben.

Ein wichtiger Maßstab in Phase 3 der Liebe ist das, was ich den Fairness-Maßstab nenne. 

Das Gefühl, dass die Macht in einer Beziehung gerecht verteilt ist, ist das, worum es bei diesem Maßstab für Fairness geht. 

Es ist sehr schwierig, tiefes und dauerhaftes Vertrauen in einer Beziehung aufzubauen, die eine unwillkommene Asymmetrie der Macht aufweist, eine Beziehung, in der sich die Machtverteilung für mindestens eine Person ungerecht anfühlt.

Deine Hausaufgaben – Wann funkt es bei Männern? 

Du hast dir die Frage „Wann funkt es bei Männern?“ gestellt und gelernt, dass jedes dieser Phasen eine andere Form des Funkens bezeichnet. 

Als Hausaufgabe musst du nur ein paar Fragen beantworten:

  1. In welcher Phase befindest du dich gerade? (Falls du mit jemandem ausgehst)
  2. Sieh dir deine vergangenen Beziehungen an. In welcher Phase gab es üblicherweise ein Problem? Kannst du ein Muster erkennen, der sich in deinem Leben immer wieder ereignet hat?
    1. Durch diese Analyse kannst du herausfinden, ob es ein Muster in deinen Beziehungen gibt. So gelingt es dir, dich auf eine Phase zu konzentrieren und dieses Muster aufzulösen. 

Bitte beantworte diese Fragen unten in den Kommentaren. Wenn du Fragen hast, kannst du sie ebenfalls in den Kommentaren stellen. Ich werde dir helfen, klare Antworten zu finden.

Kostenfreies E-Book „Die WhatsApp Nachricht“

Alkan Oeztuerk
Alkan Oeztuerk

Nachdem Alkan Oeztuerk sein Psychologie-Studium in Istanbul beendet hatte, startete er eine Webseite, um seine Marke bekannt zu machen. Seit 2014 hat Alkan, Männer und Frauen in Bereichen Dating und Beziehungen beraten. Über 1 Million Menschen haben seinen Inhalt gelesen und bei exklusiven Workshops mitgemacht.

Leave a Reply

Your email address will not be published.