Du willst deine Beziehung retten? In diesem Beitrag lernst du das 7-tägige Erholungssystem, um deine Beziehungen zu reparieren. Nachdem du diese Phasen durchgemacht hast, gibt es keinen Grund mehr unglücklich zu sein.
Das 7-tätige Erholungssystem ist für jede Beziehung anwendbar, die sich aktuell in einer schweren Phase befindet.
Möglicherweise hast du Angst, dass deine Beziehung bald endet.
Deshalb suchst du nach einem Weg, um die Beziehung zu retten.
Hier sind die 7 Schritte:
- Tag: die Entscheidung
- Tag: deine Erwartungen
- Tag: die Unterhaltung
- Tag: deine Bewunderungen
- Tag: dein Vorher und Nachher
- Tag: die gemeinsame Aktivität
- Tag: die Reflexion
Allerdings wirst du zwei wichtige Fragen beantworten müssen bevor du überhaupt mit dem System anfangen kannst.
Mein Name ist Alkan Oeztuerk. Seit 2014 helfe ich Frauen und Männer, in ihrem romantischen Leben glücklich zu sein. Das 7-tägige Erholungssystem wurde dafür gebaut, damit du deine erschöpfte Beziehung retten kannst.
Somit wirst du wieder wie am Anfang der Beziehung glücklich sein.
Achtung: Der Inhalt auf dieser Webseite ist für Frauen geschrieben. Deshalb ist die Sprache des Beitrags auch dafür angepasst. Allerdings solltest du wissen – falls du als Mann liest – dass das 7-tägige Erholungssystem für jeden angefertigt wurde.
Lass uns sofort anfangen.
Die erste Frage: Wo hat es angefangen?
Eines der ersten Fragen, die du dir stellen solltest, ist die Frage „Wo hat es angefangen?“.
Es gibt nämliche einige Momente in der Vergangenheit, dass dich oder deinem Partner genervt haben.
- Beleidigungen…
- Wörter und Sätze…
- Verhalten…
- Entscheidungen…
Da wir die Situation von seiner Seite aus nicht bewerten können, solltest du selbst damit anfangen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du einige Momente schon in ein paar Sekunden finden kannst.
Nimm dir einfach 15 bis 20 Minuten Zeit und schreibe all diese Momente auf.
Wirklich, einfach jedes kleine Moment.
Wichtig: Es ist essenziell, dass du dich während dieser Phase nicht verurteilst oder kritisierst. Also keine Gedanken, wie „Ach komm, das schreibe ich nicht auf. Da hat er doch gar nichts gemacht. Es war meine Schuld“. Schreibe einfach alles auf, was dir in den Kopf kommt.
Das ist dein erster Schritt zur Erholung der Beziehung.
Die zweite Frage: Hast du Angst?
Die zweite Frage lautet: „Hast du Angst vor der Trennung, oder willst du wirklich deine Beziehung retten?“.
Mit dieser Frage habe ich dich möglicherweise erwischt.
Mit vielen Workshop & Coaching Teilnehmerinnen habe ich nämlich entdeckt, dass viele Menschen eigentlich nur Angst haben.
Sie haben Angst vor Trennung.
Besser gesagt, macht ihnen das Unbekannte angst.
- Was passiert nach der Trennung?
- Werde ich leiden?
- Wie machen wir das mit der Wohnung?
- Was machen die Kinder?
- Kann ich jemals wieder jemanden finden?
- Werde ich vielleicht mein Leben lang Single bleiben?
- Was wenn ich nie wieder jemanden finde, der mich liebt?
Das sind mögliche Fragen, die in deinem Kopf rumspuken können.
Leider – aber wirklich leider – stecken viele Menschen in einer toxischen Beziehung fest, weil sie Angst vor dem Unbekannten haben.
Deshalb schlage ich dir vor, dass du tief über diese Frage nachdenkst:
Willst du wirklich deine Beziehung retten?
Oder hast du Angst, was nach einer Trennung passieren kann?
Achte darauf, dass ich bei der letzten Fragen das Wort „kann“ geschrieben habe, und nicht „wird“.
Denn all die Fragen, die du hast, sind nur Vermutungen. Das heißt, dass es die Möglichkeit gibt, dass keines deiner Vorstellungen geschehen kann.[1]
Wichtig: Jetzt bist du an der Reihe. Ich weiß, diese Frage selbst macht dir eine enorme Angst. Allerdings solltest du dir wirklich 30 bis 60 Minuten Zeit nehmen. Schreibe deine Gedanken und Gefühle. Falls du Ängste hast, schreibe alle möglichen Horror-Szenarien auf.
Du kannst in die nächste Phase des Erholungssystems einsteigen, wenn du dich wirklich entschieden hast deine Beziehung zu retten.
Tipp: Hast du beschlossen, dass du nur Angst vor der Trennung hast? Falls das der Fall ist, will ich dir etwas guttun. Lese dir den Beitrag „Wie vergesse ich ihn?“ durch. Da wirst du praktische Tipps finden, die dich möglicherweise erleichtern werden.
Das 7-tägige Erholungssystem damit du deine Beziehung retten kannst.
Gratuliere.
Du hast dir einige ernste Fragen gestellt und nun weißt du, dass du für die Erholung deiner Beziehung bereit bist.
Die vorherigen Fragen haben dich gewissermaßen auf das 7-tägige Erholungssystem vorbereitet.
Diese Methode wurde für dich entwickelt.
Tausende Frauen haben dieselben belastenden Emotionen schon vor dir durchgemacht. Mit enger Arbeit und Beratung habe ich ein System entwickelt, das dir auf jeden Fall helfen wird.
Wichtig: Mein Versprechen ist nicht, dass diese Strategie dir dabei 100 Prozent helfen wird, deine Beziehung zu retten. Diese 7-tägige Strategie gibt dir die Klarheit und das Selbstvertrauen für die Zukunft.
Tag 1: die Entscheidung

Die bisherigen Fragen haben dich zu einer Entscheidung geführt. Du hast dich selbst besser verstanden.
Nun ist es dir klar, dass du die Beziehung mit ihm wirklich retten willst.
Tag 1 der Beziehungserholung ist nur eine Erläuterung deiner Entscheidung.
Am besten Fall triffst du deinen Partner und erklärst ihm deine Situation.
Wichtiger Tipp: Hier ist es wichtig, dass du über dich selbst sprichst. Also keine Sätze wie „Weil du…“ oder „deinetwegen…“. Das bringt nichts. Benutzte Sätze, die mit „Ich fühle mich…“, „Mir ist klar…“, „Ich habe mich entschieden… “.
Natürlich will ich dir auch ein Beispiel geben. Allerdings solltest du das Beispiel an deine eigene Situation anpassen.
„Thomas, mir ist bewusst, dass wir in letzter Zeit uns viel gestritten haben. Diese Streitereien bringen keine Lösung. Sie machen uns nur emotional fertig. Stimmt’s? … Du musst wissen, dass die Beziehung für mich sehr wertvoll ist. Wir haben etwas Besonderes aufgebaut. Es ist aber nicht in meiner Natur, schnell aufzugeben. Deshalb habe ich zu 100 Prozent eine Entscheidung getroffen. Ich will diese Beziehung so aufbauen, wie es am Anfang war. Das geht natürlich nur mit dir. Alleine ist es nicht möglich. Deswegen ist meine Frage, willst du es auch?“
Wieso machst du ihm so eine Erläuterung?
Eine Beziehung kannst du nicht alleine retten. Deshalb fängt Tag 1 damit an, dass du auch eine Bestätigung von ihm nimmst. Hier ist es enorm wichtig, dass er auch eine 100-prozentige Entscheidung trifft.
Du willst eure Beziehung retten. Jedenfalls ergibt es keinen Sinn – und ist unmöglich – wenn er nicht dasselbe will.
Erzähle ihm von diesem Beitrag und das 7-tägige Erholungssystem. Tue das aber nur, wenn er auch eine klare Entscheidung trifft.
Notiz: Teile deine Situation unten in den Kommentaren. Es mag sein, dass er nicht deutlich antwortet. Vielleicht wirkt er etwas unklar. Oder vielleicht bestätigt er es von seiner Seite aus gar nicht. Schreibe deine Situation unten auf, wenn du extra Ratschläge brauchst.
Es ist wichtig, dass du nach seiner positiven Entscheidung mit ihm sprichst.
Erzähle ihm auf jeden Fall von diesem Beitrag.
Er soll es ebenfalls durchlesen.
Warum?
Um die Beziehung zu retten, braucht ihr Teamwork. Und die Übungen in diesem Beitrag benötigen auch das Handeln deines Partners.
Tag 2: deine Erwartungen

Der erste Tag ist der wichtigste Tag. Denn ohne eine klare Entscheidung kann man sehr wenig erreichen.
Wenn er auch eine deutliche Entscheidung getroffen hat, dann heißt es schon Folgendes:
Ihr arbeitet wieder als Team.
Siehst du? Da hast du schon den ersten +1 in die positive Richtung.
1. Schritt: Schreibe alle Erwartungen auf.
Am Tag 2, schreibst du deine Erwartungen auf.
Genau dasselbe sollte er auch machen.
Die Frage ist ganz einfach: „Was erwartest du von deinem Partner?“.
Der erste Schritt ist, dass du eine Liste mit mehr als 10 Punkten schreiben solltest:
- Er soll mir regelmäßig Blumen schenken.
- Ich will, dass er aufmerksam zuhört, wenn wir sprechen. Nicht anderen Menschen zuschauen.
- Keine Handys am Abend, wenn wir zusammen sind.
- Ich möchte mindestens 3-4 Mal die Woche Sex.
- Ich möchte einmal die Woche ein Date mit ihm haben.
- Er soll seine Socken nicht mehr auf den Boden werfen.
- Keine Beleidigungen mehr, wenn wir diskutieren oder streiten.
- …
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du eine List mit mehr als 10 Erwartungen erstellst.
2. Schritt: Wähle die Top 3 Erwartungen aus.
Es ist nicht realistisch, dass dein Partner alle 47 Erwartungen erfüllt. Du belügst dich absolut, wenn du denkst, dass irgendein Mensch alles für dich machen kann.
Deshalb ist der Schritt, die Liste zu verkleinern.
Genauer gesagt, solltest du dir die Liste anschauen.
Anschließend wählst du die Top 3 Erwartungen aus.
Am Ende hast du eine 3 Erwartungen, die dir am wichtigsten sind. Du solltest wirklich die essenziellen Sachen auswählen. Sie sollten so wichtig sein, dass du sagen kannst: „Ohne diese Dinge kann ich keine Beziehung führen“.
Alles andere kommt erst mal in die Schublade.
Einverstanden?
Dann los. Wähle nun die Top 3 Erwartungen aus.
Hinweis: Die Übungen in Tag 2 sollte auch dein Partner erledigen. Allerdings braucht ihr es nicht zusammen zu machen. All die Übungen und Schritte in diesem Beitrag sollte er auch auf jeden Fall machen. Deshalb hast du ja am ersten Tag eine Bestätigung von ihm geholt.
Tag 3: die Unterhaltung

Nun sollte jeder von euch eine Liste von 3 Erwartungen haben. Der dritte Tag des Erholungssystems ist einfach.
- Ihr trifft euch.
- Ihr teilt eure Top 3 Erwartungen miteinander.
Diese Unterhaltung kann 10 Minuten, aber auch 2 bis 3 Stunden dauern. Das hängt davon ab, wie bereit ihr für einige Kompromisse seid.
Warum?
Es ist möglich, dass dein Partner einige Erwartungen hat, die dir nicht gefallen. Oder auch genau andersrum. Vielleicht gefallen deine Top 3 Erwartungen ihm nicht.
Deshalb kommt nun das Thema Kompromisse ins Spiel.
Wie bereit bist du Kompromisse einzugehen?
Die Überschrift macht diesen Schritt deutlich. Nun hat dein Partner dir einige Erwartungen gegeben.
Bist du auch bereit diese Erwartungen zu akzeptieren?
Ihr habt noch ein weiteres +1 Punkt gewonnen, wenn beide zu 100 Prozent einverstanden sind.
100 Prozent ist hier notwendig.
90 Prozent ist nicht akzeptabel.
Es muss wirklich gegenseitig 100 Prozent Akzeptanz sein, damit dieser Schritt funktioniert.
Was, wenn er oder du einen Punkt nicht akzeptieren könnt?
Dann stellt euch diese Frage: „Was hindert dich davon ab, diese Erwartung 100 Prozent zu akzeptieren?“
Auf die Antwort solltest du noch einige male „Was noch?“ fragen.
Somit kommt die Person zum wahren Grund.
Achtung: Viele Menschen machen hier den Fehler, Werte mit Erwartungen zu verwechseln. Deine Erwartungen sollten nichts mit tiefen Werten zu tun haben. Als Beispiel: Du erwartest von ihm, sonntags mit dir in die Kirche zu gehen. Allerdings glaubt er gar nicht an Gott oder irgendeine Religion. Das ist ein enormer Konflikt der Werte.
Genauso wie wenn du erwartest, bald ein Kind mit ihm zu haben. Aber er will überhaupt keine Kinder haben. Das ist wiederum ein Konflikt der Werte.
Tipp: Wenn du nicht weißt, ob einer deiner Erwartungen eher als ein Wert gilt, dann schreibe es unten in den Kommentaren. Ich werde dir dabei helfen.
Wie kommuniziert man richtig?
Vor allem in einer Beziehung ist es wichtig, dass du die „Ich fühle…“ Technik benutzt. Dies habe ich vorher in diesem Beitrag kurz erwähnt. Allerdings ist es bedeutungsvoll, noch mal darüber zu sprechen.
Achtet darauf, dass ihr euch nicht beschuldigt oder kritisiert.
- Du schenkst mir keine Aufmerksamkeit.
- Du bist immer an Handy.
- Ich hasse es, wenn du … sagst.
Achte hier, dass in jedem Satz das Pronomen du verwendet wird. Merke dir nur diese eine Regel für die Zukunft:
Ändere die „Du“ Sätze, in „Ich“ Sätze. Du solltest Sätze, die mit „Du“ anfangen, in jeder Kommunikation vermeiden. Ich verspreche dir, wenn du nur auf diese Regel achtest, dann wirst du die Hälfte eurer Konflikte in Zukunft vermeiden.
- Ich wünsche mir mehr Aufmerksamkeit.
- Der Spruch X macht mit traurig.
Sobald ihr gegenseitig auf eure 3 Erwartungen annimmt, dann könnt ihr in die nächste Phase einsteigen.
Tag 4: deine Bewunderungen

Denke zurück an die ersten Tage eurer Beziehung.
Ganz bestimmt gab es Dinge, die du an ihm bewundert hast. Sein Verhalten, seine Persönlichkeit, seine Interessen oder vielleicht auch seine Ziele im Leben.
Jedoch ändern sich viele Menschen mit der Zeit.
Menschen vergessen, wer sie waren. Was sie gemocht haben.
Genau so geht es ihm auch.
Er hat sich mit der Zeit verändert. Das heißt aber nicht, dass er heute keine attraktiven Eigenschaften hat. Einige Verhaltensweisen, Eigenschaften, Interessen und Hobbys sind immer noch bewundernswert.
Jetzt mal im Ernst. Du hast möglicherweise etwas vergessen:
Du schaust ihn nicht mehr so an wie damals.
Deshalb gelingt es dir nicht, seine heutigen attraktiven Eigenschaften zu erkennen.
Stimmt’s?
Am vierten Tag des Erholungssystems bist du auf dich gestellt. Du brauchst an diesem Tag nicht mit deinem Partner zu kommunizieren.
„Was soll ich tun, Alkan?“, fragst du dich. Hier ist meine Antwort:
Heute solltest du dir 30 bis 60 Minuten Zeit nehmen.
- Erstelle zwei Listen.
- Auf einer Liste schreibst du die Sachen, die du an ihm am Anfang der Beziehung bewundert hast.
- Hier solltest du wirklich alles schreiben, was dir einfällt.
- Vielleicht auch einige Erinnerungen. Aktivitäten, die ihr zusammen unternommen habt.
- Auf der zweiten Liste schreibst du alles auf, die du an ihm heute bewundernswert findest.
Die zweite Liste wird dir etwas schwer vorkommen. Das ist normal, weil ihr wahrscheinlich in den letzten Monaten oft gestritten habt.
Bleibe deshalb objektiv. Sehe ihn nicht als Lebenspartner, sondern nur als ein Mensch.
Welche Eigenschaften, Hobbys, Interessen oder Verhalten findest du an diesem Menschen lobenswert?
Nehme dir so viel Zeit wie möglich.
Extra: Mein Ratschlag ist, dass du es dir etwas schwieriger machst. Ich spreche von seiner heutigen Version, also Liste Nummer 2. Anstatt 5-10 Sachen aufzuschreiben, setzte dein Ziel auf 30. Die Liste sollte 30 bemerkenswerte Sachen von ihm beinhalten.
Wie zuvor mehrmals erwähnt… Die Übungen am vierten Tag sollte auch dein Partner abarbeiten. Vergiss das bitte nie. Eine Beziehung retten geschieht nicht alleine. Es braucht Teamwork.
Nachdem du über 30 Bewunderungen aufgeschrieben hast, ist es nun Zeit die Liste mit ihm zu teilen.
Aber nicht die komplette Liste.
Wähle nur eine Bewunderung und schreibe ihm das als Textnachricht. Wie du das besten machst, steht im Beitrag „Komplimente für Männer“.
Tag 5: dein Vorher und Nachher

Im Tag 5 geht es nicht um deinen Partner, sondern um dich.
Die Fragen, die du stellen musst, sind einfach:
- Wie warst du vor der Beziehung?
- Was hat sich während/nach der Beziehung an dir geändert?
Oftmals ist es der Fall, dass Menschen sich während einer Beziehung verändern. Ich meine nicht nur die Persönlichkeit.
- Die Hobbys.
- Das Verhalten.
- Die Vision fürs Leben.
- Eigenschaften.
- Die Ziele.
- Der Freundeskreis.
Verstehe mich nicht falsch. Der Grund für diese Veränderungen ist nicht nur die Beziehung. Die Beziehung kann ein kleiner Teil davon sein.
Allerdings ist das die Regel des Lebens.
Man verändert sich eben.
Schaue doch mal zurück in deine Kindheit oder Jugend. Ich bin mir sicher, du hattest damals ein Hobby, das du leidenschaftlich ausgeübt hast.
Kannst du dich daran erinnern, wann du genau damit aufgehört hast?
Wahrscheinlich nicht.
Ich gebe dir ein Beispiel von mir. Was ich sehr gerne mit 12 Jahren angefangen habe, war Basketball spielen. Ich hatte Träume mit den besten Spielern auf demselben Feld zu spielen.
Tatsächlich war ich jeden Tag draußen und habe meine Fähigkeiten verbessert.
Ich weiß aber wirklich nicht, wann ich diesen Traum aufgegeben habe. Irgendwann dachte ich gar nicht mehr daran.
Ja, es geschehen viele Ereignisse im Leben. Durch diese Ereignisse vergessen wir, was wir eigentlich machen wollten.
Wie hast du dich in der Beziehung verändert?
Jetzt solltest du eine Liste von all den Hobbys, Ereignissen und Aktivitäten machen, die du vor der Beziehung ausgeübt hast.
Zum Beispiel;
- Vielleicht du gerne gezeichnet.
- Möglicherweise warst du regelmäßig im Fitnessstudio.
- Du hast an deinem Blog geschrieben.
- Vielleicht hast du gerne Salsa getanzt.
Versuche so viele Ereignisse wie möglich zu schreiben.
Im zweiten Schritt dieser Übung notierst du all die Dinge, die du schon immer machen wolltest.
- Vielleicht wolltest du schon immer an einem Tanzkurs teilnehmen.
- Oder du wolltest eine neue Sprache lernen.
- Möglicherweise wolltest du ein Unternehmen starten.
Diese List kann Sachen beinhalten, die du schon immer tun wolltest. Es muss also nicht mit der Beziehung verknüpft sein.
Deine Hausaufgabe für Tag 5:
Nun solltest du eine Liste mit verschiedenen Aktivitäten und Hobbys vor dir haben.
Jetzt ist es Zeit in Handlung zu kommen.
Wähle am besten ein Hobby, Aktivität oder ein Ziel aus, das du vor der Beziehung unternommen hast. Dies solltest du heute in deinem Kalender einplanen.
Wichtig ist, dass du keine Zeit verschwendest. Das hängt natürlich von der Aktivität ab:
- Falls du schon immer Fallschirm springen wolltest, musst du erst mal anrufen und buchen. Vielleicht bekommst du einen Termin im nächsten Monat. Das ist verständlich.
- Allerdings kannst du es für nächste Woche schon planen, wenn du vor der Beziehung regelmäßig Salsa getanzt hast. Dafür brauchst du nicht zu warten.
Egal, wie lange die Planung dauert. Für jede Aktivität kannst du heute noch den ersten Schritt machen.
Du kannst irgendwo anrufen und buchen.
Oder zumindest in deinem Kalender eintragen.
Du kannst sogar direkt zahlen, wenn es ein Ereignis wie ein Konzert ist.
Also nicht abwarten. Sondern direkt handeln!
Tag 6: die gemeinsame Aktivität

Am vorherigen Tagen hast du die Sachen aufgeschrieben, die DU schon immer machen wolltest.
Tag 6 ist nicht ganz anders.
Der einzige Unterschied ist, dass du mit deinem Partner etwas unternehmen wirst.
Setzt euch zusammen. Es gibt bestimmt irgendeine Aktivität, die ihr schon immer besprochen, aber nie was gemacht habt.
Macht eine Liste mit all den Sachen, die ihr zusammen erleben wollt.
Anschließend plant ihr das gemeinsam in eurem Kalender ein.
Das alles sollte im selben Tag geschehen. Und achte darauf, dass ihr ins Handeln kommt. Genau wie bei Tag 5.
Nicht nur besprechen. Sondern handeln!
Achtung: Am Tag 5 hast du dich auf dein eigenes Leben fokussiert. Und am Tag 6, konzentriert ihr euch auf das Gemeinsame. Warum? Am fünften Tag baust du die attraktive Frau auf, auf die er schon immer gestanden hat. Tag 6 hilft euch, die gemeinsame Anziehungskraft wiederzubeleben.
Tag 7: die Reflexion

Gratuliere!
Ihr beide habt bisher wie ein Team gearbeitet.
Somit sind die schwersten Phasen schon hinter euch. Um eine Beziehung retten zu können, braucht man Team-Arbeit.
Keine Beziehung kann glücklich sein, wenn nur eine Person sich Mühe gibt.
Deshalb gratuliere ich dir und deinem Partner.
Was musst du am siebten Tag tun?
Ganz einfach: Reflektieren.
Am besten nimmt ihr euch heute etwas alleine Zeit. Falls es möglich ist, solltet ihr euch gar nicht treffen.
Du nimmst dir ein Papier oder Notizblock und reflektierst.
Beantworte einfach die folgenden Fragen:
Wie fühlst du dich nach diesen 7 Tagen?
Welche schönen Momente habt ihr in den letzten Tagen erlebt?
Wofür bist du dankbar?
Wieso ist dir diese Beziehung immer noch so wichtig? (Frage dich anschließend mehrere male „Warum?“)
Was versprichst du dir und einem Partner?
Fazit: Beziehung retten in dem 7-tägigen Erholungssystem
In diesem Beitrag hast du gelernt, wie du deine Beziehung retten kannst. Jetzt hast du einen 7-tägigen Plan in deiner Hand.
Ich weiß, es ist eine schwere Phase.
Allerdings kannst du es schaffen deine Beziehung aufrecht zu halten.
Jetzt hast du das Wissen. Nun ist es Zeit ins Handeln zu kommen.
Bevor ich dir deine Hausaufgaben gebe, will ich dir sagen, dass ich dich unterstütze. Sicherlich wirst du einige Fragen in diesen 7 Tagen haben. Schreibe deine Gedanken und Fragen unten in den Kommentaren. Ich werde jeden Kommentar beantworten.
1. Fange mit den 2 Fragen heute noch an. Ganz am Anfang des Beitrags hast du zwei Fragen gelesen. Deine erste Aufgabe ist, dass du diese Fragen beantwortest. Nehme dir ein Notizbuch und schreibe deine Antwort auf. Du kannst es auch in den Kommentaren mit mir teilen.
2. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen willst, empfehle ich die 5-stufige Analyse über die 5 Arten von Männern zu machen. Maximale Dauer der Analyse beträgt 2 Minuten. Nach der Analyse wirst du erfahren, was für ein Männertyp er ist und was er sich in einer idealen Beziehung wünscht. Somit kannst du ihn und sein Verhalten besser verstehen. Fange unten an.
4 replies to "Das 7-tägige Erholungssystem – Beziehung retten in 7 Tagen"
Hallo,
Ich bin mir nicht sicher, ob wir auch einen Konflikt der Werte haben? Und was ist wenn? Kann man eine Beziehung mit einem Wertekonflikt haben? Bei uns geht es um Thema Kinder. Wir haben ein gemeinsames Wunschkind. Ich hätte allerdings auch gerne geheiratet und eine Mietwohnung mit Garten gesucht und auch noch ein weiteres Kind bekommen. Wollte immer 2 Kinder.
Meine Partner möchte in seinem Elternhaus wohnen bleiben, nicht heiraten und kein weiteres Kind. Vor allem letzteres ist für ihn sehr endgültig. Die Punkte Wohnung und heiraten sind seit 3 Jahren Streitthema zwischen uns. Hier würde er sich angeblich bewegen wollen wenn ich und unsere Beziehung anders wären. Mich verletzt dies aber alles und insbesondere das er kein 2. Kind will ist für mich ehrlichgesagt schon ein Trennungsgrund. Jetzt haben wir ja aber zumindest 1 gemeinsames Kind. Ist dies dann ein Wertekonflikt? Also die Anzahl der Kinder? Wenn ich ihn verlasse, werde ich allein schon vom Alter mit einem anderen kein weiteres Kind haben. Ich habe jetzt das Gefühl das ich meine fruchtbaren Jahre an ihn vergeudet habe, weil seine Entscheidung 2 Jahre gedauert hat und jetzt ein nein ist. Gut möglich das es mit Heiraten und Wohnung auch so sein wird. Wobei das Kinderthema für mich das allerschlimmste ist.
Hallo,
es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest, in der es scheinbar einen Konflikt der Werte in deiner Beziehung gibt. Die Frage, ob eine Beziehung mit einem Wertekonflikt funktionieren kann, ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen:
Konflikt der Werte:
Ja, es scheint, dass es in eurer Beziehung einen Konflikt der Werte gibt, insbesondere wenn es um Themen wie Kinder, Heirat und Wohnort geht. Deine Wünsche und Vorstellungen bezüglich dieser Aspekte unterscheiden sich deutlich von den deines Partners.
Kommunikation und Kompromiss:
Es ist wichtig, dass ihr beide offen über eure Standpunkte und Bedenken sprecht. Versucht, einen Weg zu finden, wie ihr eure unterschiedlichen Vorstellungen in Einklang bringen könnt. Möglicherweise könnt ihr Kompromisse eingehen, die für beide akzeptabel sind.
Entscheidung über die Zukunft:
Letztendlich musst du für dich selbst entscheiden, ob du bereit bist, in einer Beziehung zu bleiben, die deinen langfristigen Vorstellungen und Werten möglicherweise nicht entspricht. Es ist eine schwierige Entscheidung, besonders wenn es um das gemeinsame Kind geht, aber es ist wichtig, deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche nicht zu vernachlässigen.
Denke daran, dass es wichtig ist, für dein Glück und deine Zufriedenheit einzustehen, und dass es in manchen Fällen notwendig sein kann, schwierige Entscheidungen zu treffen, um deinem eigenen Lebensweg zu folgen.
Das sieben Tage Programm klingt gut. Ich glaube aber nicht, dass mein Partner das mitmachen wird. Wir sind schon Rentner, kennen uns seit 3 Jahren und das Problem ist mehr, dass ich das Gefühl habe er hat Angst, dass ich ihm überlegen bin. Ausbildung und Erfahrungen. Ich liebe ihn so wie er ist und lasse mein Mehrwissen auch sicher nicht absichtlich raushängen, leider ist es eben oft so, dass ich Aufgaben übernehme auch mit seiner Zustimmung die er nicht so schnell erledigen könnte, mir aber leicht fallen. Kommunikation mit Behörden, Lieferanten, Steuererklärungen, alles am PC. Er läßt es sich zeigen und kapituliert gleich beim ersten Problem, hört nicht mehr zu. Das tut mir dann wirklich leid, ich würde es auch 10 x erklären und ich sage ihm auch immer, dass es eben Dingen gibt die nicht so leicht zu lernen sind und sein Anspruch etwas in 5 Min zu lernen das ich in 30 Jahren Berufserfahrung gelernt habe zu hoch gegriffen ist. Im Gegenzug läßt er kein Gespräch zu in „seinem“ Bereich. Das ärgert mich oft weil es Dinge gibt die ich nicht ignorieren kann, wenn sie so falsch laufen, Ich verstehe es, dass es ihn stört er kann bei mit nicht mitreden, ich bei ihm schon. Ich beschränke meine Beiträge schon auf das absolut notwendigste, aber es scheint immer noch zu viel. Er ist der Mann den ich wirklich liebe und möchte diese Beziehung unbedingt behalten, leide aber schon unter seinem Verhalten. Ich denke diese ganzen Übungen mit aufschreiben und nachdenken wird er nicht machen. 🙁
Hallo Ulla,
ich verstehe von deiner Erklärung, dass es hier gar nicht um dich geht, sondern eher um deinen Partner. Sein Selbstvertrauen ist aus einem Grund instabil und wahrscheinlich hat er sehr stark Selbstzweifel. Zwei Fragen, die hier auftauchen, sind;
1. War das schon immer so oder ist dieser Selbstzweifel erst seit eurer Beziehung entstanden?
2. Ist ihm sein Selbstzweifel bewusst und tut er dagegen etwas?